Alice Galizia


Ntando Cele: Willkommen im Stripclub

Ntando Cele braucht ihre Wut als Antrieb und den Humor als Waffe. In ihrem neusten Stück fragt die Performancekünstlerin und Schauspielerin nach der Rolle der Schwarzen Frau auf der Bühne – aber auch nach jener des Publikums.


Brecht Evens: Fabelwesen stürzen ab

Sehnsucht nach Exzess? Der belgische Comiczeichner Brecht Evens erzählt in leuchtenden Farben von Verheissungen und Abgründen der Nacht.


Horrorrap: Die Wiedergänger, die das Land verdient

Clipping nehmen sich auf ihrem neuen Album «Visions of Bodies Being Burned» den Rap als Spielwiese und gebrauchen den Horror als Metapher für die latente rassistische Bedrohung.


Auf allen Kanälen: Hammer auf Hase

Eine Facebook-Seite macht mit Desinformation Stimmung gegen die Konzernverantwortungsinitiative. Neu ist, dass mit viel Geld und anonym aggressive Politwerbung betrieben wird.



«I May Destroy You»: Sie lieben sich, sie belügen sich, sie halten einander aus

Eine Serie über sexuelle Gewalt, die auch lustig ist? Das geht gut, wie die Regisseurin und Schauspielerin Michaela Coel beweist. Die Britin geht das Thema schlau und ernsthaft an, kann aber ebenso den Clown spielen.



Rap: Anliker und die anderen

Baze sei Spezisound, sagt der Berner Rapper über sich selber, aber eigentlich stimmt das nicht. Seit bald zwanzig Jahren klingt Baze immer wieder neu. Ein Treffen mit einem Grossen, der nie gross geworden ist.


Graphic Novel: Nackte Mädchen mit Eulengesichtern

Die Zeichnerin Nina Bunjevac arbeitet sich in «Bezimena» auf höchst eigenwillige Weise an sexualisierter Gewalt ab. Ein ungemütliches, dunkles Märchen.