Wahlen in Deutschland: «Wer enteignet hier eigentlich wen?»
Sie ist die Spitzenkandidatin der Linkspartei im Bundestagswahlkampf: Janine Wissler spricht über Chancen und Risiken einer links-grünen Koalition, den sozialen Kampf gegen die Klimakrise und den Rechtsterrorismus in Deutschland.
Deutscher Wahlkampf: Die leere Raute füllen
Asylpolitik: Ein Gesetz für fünfzig Personen
Tessiner Politskandal: Ton, Steine und Scherben in Lugano
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion lässt die Stadtregierung von Lugano das autonome Kulturzentrum Molino abreissen. Seither kommt die Region nicht mehr zur Ruhe.
Die europäische Sicht: Nach dem Scheitern ist vor der nächsten Verhandlung
Das Rahmenabkommen mit der EU wurde jahrelang erfolglos verhandelt, nun ist es Geschichte. Wie beurteilt die Linke in Brüssel das Scheitern? Gewerkschaftsführer Luca Visentini und Grünen-Politiker Sven Giegold nehmen Stellung.
Nein zum Polizeigesetz: Auf verlogener Mission
EU-Rahmenabkommen: Der letzte PR-Stunt
Katharina Pistor: «Im Grunde verpachten wir unsere Staatsgewalt»
Es gibt keinen globalen Staat und kein globales Recht, aber einen globalen Kapitalismus. Wie ist das möglich? Die Juristin und Buchautorin Katharina Pistor über die Macht von Besitzansprüchen, Rechtssysteme als Menükarte, digitale Utopien – und die Idiotie des Impfpatentschutzes.
Ungleichheit: Corona ist ein Klassenvirus
Arme Menschen sind dem Virus deutlich stärker ausgeliefert als reiche, das hat eine aktuelle Studie einmal mehr gezeigt. Doch welche politischen Massnahmen müssen aus dieser Erkenntnis folgen?