Rapperin KT Gorique: «Das Wort ist die einzige Waffe, die du hast»
Binationale Ehen: Safa Sebais Gefangenschaft
Eine junge Marokkanerin verbringt zehn Jahre in einer missbräuchlichen Beziehung und weitere zehn Jahre im Rechtsstreit mit den Schweizer Behörden. Hierbleiben dürfte sie nur, wenn sie zu ihrem gewalttätigen Mann zurückkehrt.
Die Jurafrage: Identität und Party
Vielleicht liegt es an den Apéros, mit Sicherheit aber nicht am Vorhandensein neuer Argumente: Die Mehrheit der Jugend von Moutier wird am Sonntag wohl projurassisch wählen.
Kommunismus: «Auf der Seite derjenigen, die gelitten haben»
Am 5. März 1921 wurde die Kommunistische Partei der Schweiz gegründet. Geschichtsprofessorin Brigitte Studer und PdA-Politikerin Zora Schneider sprechen über den Begriff und das historisch schwierige Erbe des Kommunismus.
Durch den Monat mit Sibel Arslan (Teil 4): Gefällt Ihnen der Roche-Turm?
Nationalrätin Sibel Arslan fühlt sich in ihrer Heimatstadt Basel wohl – auch wenn sie an der dominanten Pharmaindustrie einiges auszusetzen hat. Ausserdem erzählt sie, weshalb Politik nicht einfach Schreibtischarbeit ist.
Durch den Monat mit Sibel Arslan (Teil 3): Wie hätten sich die Medien verhalten sollen?
Sibel Arslan wurde vergangene Woche Ziel einer rassistischen und frauenfeindlichen Attacke. Die Nationalrätin nimmt in der WOZ erstmals Stellung dazu und sagt, was die Gesellschaft gegen solche Angriffe unternehmen sollte.
Durch den Monat mit Sibel Arslan: Was bedeutet Gerechtigkeit?
Die Nationalrätin Sibel Arslan über ihr eigenes Hadern mit der Rolle als Anwältin aller MigrantInnen und weshalb sie auf einer SVP-Veranstaltung spricht.
Durch den Monat mit Sibel Arslan (Teil 1): Wann ist etwas ein Erfolg?
Die Basler Nationalrätin Sibel Arslan über langwierige Anliegen, fordernde MigrantInnen und Kurkumasetzlinge auf dem Balkon.
Das Beispiel Neuenburg: Und von der Westschweiz aus ins ganze Land
Seit 2017 kennt mit Neuenburg der erste Schweizer Kanton einen gesetzlichen Mindestlohn. Die Erfahrungen sind durchwegs positiv – der Kampf um faire Löhne ist allerdings noch lange nicht zu Ende.