Ayse Turcan (ayt)

Schweiz / International / Wirtschaft

BürgerInnenrat: Uster lässt seine BewohnerInnen zu Wort kommen

Ob das «Bürgerpanel» der Zürcher Stadt den Klimaschutz revolutionieren wird, ist fraglich. Zumindest für die Beteiligten ist das Experiment schon ein Erfolg.



Klimagerechtigkeit: «Es sitzen nicht alle im selben Boot»

In seinem Buch «Für einen Umweltschutz der 99 %» folgt der Basler Historiker Milo Probst den Spuren anarchistischer und sozialistischer Kämpfe für Klima und Umwelt. Damit will er zur Lösung von Problemen der Gegenwart inspirieren.


Kinder und Corona: Kein Grund zur Panik

Die Fallzahlen steigen, die Impfkampagne stockt. Und nun beginnt das neue Schuljahr. Wie gefährdet sind Kinder und Jugendliche?



Lange Finger: Klauen gegen den Kapitalismus

Illegal, gesellschaftlich verpönt und vielleicht auch ein politischer Akt? Ladendiebstahl scheint in der Schweiz ein Volkssport zu sein. Doch aus welchen Gründen stehlen Menschen eigentlich?


Uster: Mitreden gegen die Klimakrise

In Uster berät ein kommunaler BürgerInnenrat über Klimaschutz – eine Premiere in der Deutschschweiz. Während sich die Stadt als Pionierin inszeniert, befürchtet die Klimastreik-Bewegung, das Experiment könne zur Alibiübung verkommen.


Portugal: Wo die Sucht kein Verbrechen mehr ist

Seit zwanzig Jahren steht der Konsum von Drogen in Portugal nicht mehr unter Strafe. Obwohl sich die Abkehr von repressiven Massnahmen bewährt hat, ist eine Legalisierung nicht in Sicht.


Endometriose: Einmal im Monat krank vor Schmerz

Viele Frauen leiden während der Menstruation unter starken Schmerzen. Die Gründe dafür sind vielfältig, darüber gesprochen wird nur selten.