Johannes R. Millius erzählt, worauf es ankommt, wenn man in einer Kleinstadt wie Brig Theater plant. Bald wird er Kulturbeauftragter von Leuk und möchte mehr kulturelle Kontakte über den Röstigraben knüpfen. Sein Kollege Daniel Blatter findet: Vergebliche Mühe.
Dass es eine Regulierung der Schweizer Wolfsbestände braucht, bestreitet heute kaum mehr jemand. Umstritten bleibt, wie das geschehen soll. Und eine grosse Frage ist ungeklärt: Hilft der Wolf dem Wald?
Trotz Übermacht der Mitte-Partei haben Johannes R. Millius und Daniel Blatter die Hoffnung in die Oberwalliser Politik nicht ganz verloren. Aber die Einheimischen zum Mitmachen bei «Tschugger» zu motivieren, war Knochenarbeit.
Weil es in ihrem Kanton kaum eine Alternativszene gibt, fühlten sich die Kulturschaffenden Daniel Blatter und Johannes R. Millius in ihrer Jugend manchmal sehr allein. Mittlerweile haben sie ihre Nischen gefunden – notfalls spielt man halt auf dem Pürumärt.
Scham und Schuld, Zwangssteuern und Abtreibungsgegner:innen, aber immerhin cooler Sound: Das Walliser Duo Wort + Totschlag hat zur katholischen Kirche viel zu sagen – denn um sie kommt man in diesem Kanton nicht herum.
Agrarökologie kann vieles bedeuten: im Kollektiv selbstgebaute Maschinen und revolutionäre Ideen verbinden, die Ausbildung zur Gemüsegärtnerin selbst organisieren oder neue Kooperationen zwischen Stadt und Land entwickeln. Besuche bei einer Bewegung, die viel vorhat.