Bodenpolitik: Mehr Mut zur Beschränkung
Verkehrspolitik: Die Schneise zwischen Bahn und See
Biels Autoverkehr ist hausgemacht – weniger als zwanzig Prozent gehen aufs Konto des Transits. Trotzdem plant der Bund «zur Entlastung» ein Stück Autobahn quer durch die Stadt. Doch immer mehr BielerInnen wehren sich.
Was weiter geschah: Der Rassist bleibt Mitglied
Kost und Logis: Kochen und Putzen? So trivial!
Bettina Dyttrich verachtete Care-Arbeit früher auch
Raumplanung: Nicht jedes Huhn gehört aufs Land
Feminismus: «Mir fehlte die harte Axt, mit der man was einschlagen kann»
Offensive junge Feministinnen haben die Zürcher Unizeitschrift «Rosa» als «RosaRot» wiederbelebt. Ein Gespräch über die Suche nach Grossmüttern, Alternativen zu Judith Butlers Theorien, das Schweigen der Frauen an der Uni und die Frage, ob sich «wir Frauen» heute wieder sagen lässt.
Al Imfeld (1935–2017): Blitz und Liebe
Der Journalist, Schriftsteller, Agroexperte, Religionswissenschaftler und Alltagsseelsorger Al Imfeld ist kurz nach seinem 82. Geburtstag gestorben. Er hinterlässt Ideen und Geschichten voller Leben und Esprit.
Kommentar zur Abstimmung über den Strassenfonds NAF: Krankhafte Lernunfähigkeit
Der neue Strassenfonds führt eine irrationale Politik weiter und widerspricht dem Pariser Klimaabkommen.