Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Mobilfunk: Die versuchsweise Bestrahlung der Bevölkerung

Bundes- und Nationalrat wollen die Grenzwerte für die Strahlung von Handyantennen erhöhen, obwohl ÄrztInnen warnen. Diesen Donnerstag kommt das Geschäft in den Ständerat.


Durch den Monat mit Anet Spengler (Teil 1): Lassen Kühe alles mit sich machen?

Die Agronomin Anet Spengler erklärt, warum die Kuh die perfekte Grasverdauerin ist, aber heute nicht mehr dafür respektiert wird. Trotzdem haben Schweizer Kühe Glück – vor allem im Vergleich zu ihren deutschen Kolleginnen.




Energetische Sanierungen: «Sie finanzieren den eigenen Rauswurf»

Damit der Atomausstieg glückt und das Klima geschont wird, müssen in der Schweiz mehr Häuser ökologisch saniert werden. Das muss nicht immer auf Kosten der MieterInnen gehen, wie ein preisgekröntes Haus im Aargau zeigt.


Kost und Logis: Bleiben Sie sachlich!

Bettina Dyttrich über unerwartete Folgen der Gentechnik


Parc Adula: «Nichts ist dort unberührt»

Zwischen Gotthard und Splügen, Disentis und Bellinzona soll ein riesiger neuer Nationalpark entstehen. Alibiübung oder Zukunftsprojekt? Nicht einmal Bauern und Hirtinnen sind sich einig.


Kommentar von Bettina Dyttrich: Nationalpark statt alpine Brachen

Grenzen um «die Natur» ziehen: Die Idee des Nationalparks ist fragwürdig. Trotzdem verdient der geplante Parc Adula eine Chance.