Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Indigener Widerstand: «Für Landrechte zu kämpfen, lohnt sich immer noch»

Einst kämpfte Mutang Urud zusammen mit dem Schweizer Bruno Manser gegen die Abholzung der Regenwälder in Malaysias Teilstaat Sarawak. Er wurde verfolgt und ging nach Kanada ins Exil – wo er Widerstandsstrategien fand, die auch in Sarawak weiterhelfen.


Durch den Monat mit Raimund Rodewald (Teil 2): Sind Sie ein Romantiker?

Landschaftsschützer Raimund Rodewald ist als tierliebender Secondo zur Landschaftsliebe gekommen. Er glaubt, dass die Suche nach Schönheit eine Triebkraft der Zivilisation ist – und erzählt, warum im Baselbiet sechs Bäume mit den Namen von Nonnen getauft werden sollen.



Durch den Monat mit Raimund Rodewald (Teil 1): Müssen wir den Rheinfall opfern?

Raimund Rodewald, der Geschäftsführer der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, plädiert für ein Ja zum neuen Energiegesetz – obwohl er sich über einen Artikel darin sehr ärgert. Stromimporte findet er nicht immer schlecht.





Glyphosat: Wer die Arbeit nicht scheut, kann auch ohne Gift

Die Kontroverse um das Herbizid Glyphosat hat in der Landwirtschaft viel ausgelöst. Zu Besuch bei einem Bauern und einer Winzerin, die seit kurzem darauf verzichten.


Nekane Txapartegi: Blutergüsse? Das ist nur Dreck

Schon im Jahr 2000 hat die Uno festgelegt, wie Foltervorwürfe untersucht werden sollen. Doch die Schweiz ignoriert das Istanbul-Protokoll – und will die gefolterte Baskin Nekane Txapartegi an Spanien ausliefern.


… für ökologische Gerechtigkeit eintreten: Die Zukunft wird heiss, prekär und gefährlich

Gemüse anbauen, Kohlegruben besetzen und internationale Klimapolitik – alle Ebenen sind wichtig. Doch die entscheidendsten Fragen gehen weit über Umweltpolitik hinaus.