Antibiotika im Obstbau: «Entschuldigung, diese Sorte mache ich nicht!»
Trotz Rückständen im Honig und drohenden Resistenzen: Seit 2008 dürfen blühende Apfelbäume mit dem Antibiotikum Streptomycin gespritzt werden. Es sei die einzige Möglichkeit, den Feuerbrand effektiv zu bekämpfen, sagen viele. Aber es geht auch anders.
Fairness at work : Nicht nur «Putzfrau und fertig»
Vor zehn Jahren erforschte die Geografin Pia Tschannen die Putzarbeit in Privathaushalten und fand skandalöse Verhältnisse. Sie wollte zeigen, dass es auch anders geht. Das tut sie – inzwischen mit mehr als 250 Putzfrauen.
Agrarpolitik 2014–2017: Aber was heisst ökologisch?
Der Bund hat die Details zum neuen Vierjahresplan in der Agrarpolitik veröffentlicht. Es hagelt Kritik von allen Seiten – dabei ist die bäuerliche Opposition so widersprüchlich wie die Vorlage selbst.
Rohstoffprotest: Den Konferenzpark gestürmt
Kost und Logis: Mehr Gemüse dank Krise
Peliti: Ein überzeugendes Beispiel für die Erhaltung alter Nutzpflanzensorten aus Griechenland.
Porträt: Damit das Obst nicht an den Bäumen verfault
Technik und Ethik sind die grossen Themen des Ingenieurs Thomas Wieland. Gegen die Verschwendung von Energie und Nahrung erfindet er Geräte wie das Polentamahlvelo oder den Restwärmedörrapparat.
Durch den Monat mit Lilian Fankhauser (Teil 4) : Männer im Frauenraum – finden Sie das gut?
Aktuelle Gleichstellungsdebatten erinnern Lilian Fankhauser manchmal an die Diskussionen im Berner Kulturzentrum Reitschule vor zwanzig Jahren. Zusammen mit anderen Frauen setzte sie sich damals für einen Frauenraum ein. Was sie in der Reitschule gelernt hat, kann sie heute noch brauchen.
Nutzpflanzen: Die Vielfältigen fallen durch
Alte Saatgutsorten verkaufen und neue Biosorten züchten ist in der Schweiz, anders als in der EU, problemlos möglich. An der Saatguttauschbörse im Zürcher Weinland geht es um die Kämpfe hinter dem scheinbar harmlosen Thema.
«Landraub» und «Land Grabbing»: Dabei sind die LandräuberInnen doch alle so schrecklich nett
Profit auf Kosten menschlicher Grundbedürfnisse: Zwei Journalisten haben die Landnahme von Firmen und Staaten in den Ländern des Südens genau verfolgt.
