Raumplanungsreise am Röstigraben: «Die stille Korruption ist im System eingebaut»
Das ganze Schweizer Mittelland ist zersiedelt. Und der Kanton Freiburg ist noch ein bisschen zersiedelter. Das neue Raumplanungsgesetz, über das am 3. März abgestimmt wird, ist dringend nötig, doch es kommt sehr spät. Die WOZ hat sich in fünf Ortschaften umgesehen.
Gentechnik: Bulgarien wäre das bessere Vorbild
Wie soll die Schweiz den Anbau von Gentechpflanzen regeln, wenn das Moratorium ausläuft? Der Bundesrat macht Vorschläge, die Kopfschütteln auslösen.
«Milch. Vom Mythos zur Massenware»: Das Burn-out hat die Kuh erreicht
Militär und Polizei : Die Spur eines Transparents
An einer Militärübung gegen DemonstrantInnen taucht ein Anti-Wef-Transparent auf. Wie kam es in die Hände der Armee? Der zuständige Kommandant schweigt. Was eine harmlose Frage über die zivilmilitärische Aufrüstung in der Schweiz erzählt.
Schule : Wie viel Hierarchie braucht die Schule?
Muss eine Schulleiterin ausgebildete Lehrerin sein? Am 3. März wird darüber im Kanton Zürich abgestimmt. Es geht um grundlegende Fragen über die Rolle der Schulleitung.
Elektrosmog: Todmüde, aber hellwach
Jederzeit und überall online – das hat seinen Preis. Die Elektrosmogbelastung hat enorm zugenommen. Elektrosensible Menschen halten es in Städten kaum noch aus, und ÄrztInnen warnen.
Kommentar : Ihre Hebamme – fast gratis
Kost und Logis : Die Schnecken sind wach
Bettina Dyttrich über Klimawanderungen mit Kurt Marti.
