Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Kost und Logis: Mit rosa Federchen

Bettina Dyttrich macht einen Ausflug in die Welt der Schlager.


Tierseuchengesetz : Schlimme und andere Seuchen

Die Abstimmung zum Tierseuchengesetz spaltet die Kreise, die sich sonst gemeinsam für eine ökologischere und tierfreundlichere Landwirtschaft einsetzen.


75 Jahre Medico International Schweiz : Mit freundlicher Hartnäckigkeit in aller Welt

Seit 1937 unterstützt eine Schweizer Organisation die Gesundheitsversorgung für Linke und Benachteiligte. Die Einsätze finden heute nur noch selten mitten im Krieg statt – aber es geht weiterhin nicht nur um Medizin, sondern auch um Politik.


«Die Geschlechterlüge»: Wenn die Hirne verschieden leuchten

Auch die Naturwissenschaften liefern Argumente für den Feminismus: Die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Cordelia Fine hat Material gesammelt, das dem Biologismus der VereinfacherInnen widerspricht.


Porträt : Das mit den Klischees geht vorbei

Das Schweizer Transgender Network hat einen neuen Kopräsidenten: den fünfzigjährigen Kunsthistoriker und leidenschaftlichen Sänger Henry Hohmann aus Bern.


«Danach»-Konferenz: Neue Gärten und ein nützlicher Marxist

Das wachstumskritische Symposium in der Zürcher Roten Fabrik überzeugte mit neuen, radikal-pragmatischen Initiativen. Manchmal irritierte es auch.


Ecopop-Initiative: Wie viele Leute haben Platz?

Die Ecopop-Initiative ist zustande gekommen. Sie will die Einwanderung beschränken und in den Ländern des Südens in Familienplanung investieren. Ist das sinnvoll oder total daneben? Für die Initiative treten Sabine Wirth vom Initiativkomitee und Journalist Hanspeter Guggenbühl ein. Dagegen halten Nationalrat Balthasar Glättli und Entwicklungsexpertin Annemarie Sancar.


Kommentar: Extrem offen, für alle

Um die Schweizer Occupy-Bewegung ist es ruhig geworden. Doch dieses Wochenende finden gleich zwei Anlässe statt.


Welternährung: Und was sollen die alle essen?

Fast eine Milliarde Menschen hungern. Sind einfach zu viele da? Nein: Kalorien können wir genug produzieren – und erst noch mit ökologischen Methoden.


St. Gallen: Palace: Schönheit, Sorgfalt, gutes Essen

Tolle, schräge Musik, angeregte Diskussionen in einem alten, schönen Kino: Das «Palace» ist ein Juwel. Und das erst noch in St. Gallen.