Bettina Dyttrich (dyt)

Schweiz / International / Wirtschaft

Erde: Unter den Füssen

Unter einem Hektar Wiese leben bis zu vier Tonnen Regenwürmer. Auch sie wissen nicht, wie es weitergehen wird.


Wiler Biogaskontroverse: Der Vertrag, von dem niemand wusste

Die Geschäftsprüfungskommission der St. Galler Kleinstadt Wil erhebt schwere Vorwürfe gegen den FDP-Stadtrat Andreas Widmer, der für überteuerte Biogaslieferungen verantwortlich ist. Wil dürfte viel Geld verlieren. Wird die benachbarte Tiermehlfabrik helfen?



Die Biorender-Kontroverse: Es gärt in Wil, und etwas stinkt

Euphorisch haben Ostschweizer Städte in eine Biogasanlage im Thurgau investiert, die Schlachtabfälle verwertet. Wie kam sie zu 1,7 Millionen Franken Steuergeld? Vorwürfe gegen einen beteiligten Stadtrat werden laut. Und wie ökologisch ist dieses Biogas?



Reiche pflegen und betreuen: Da hilft die Premium-Ostdeutsche

Wenn reiche Menschen pflegebedürftig werden, bleiben sie oft zu Hause und lassen sich rund um die Uhr betreuen. Die Basler Soziologin Sarah Schilliger erforscht, was in diesem intimen Rahmen passiert.


villenwanderungen II: Ein Dorf, 370 Reiche

St. Gallen St. Georgen – Brandtobel – Schäflisegg – Frölichsegg – Niederteufen – Rütiberg – Lustmühle


Suizid in Ausschaffungshaft : Nicht nur der Körper voller Narben

Die Suche nach Abenteuer und einem Leben ohne Polizeischikanen endete im Flughafengefängnis: Der schwule russische Flüchtling Oleg N. hat sich in der Ausschaffungshaft in Kloten das Leben genommen.