Sobald es Besitz zu vererben gibt, werden Gesellschaften patriarchal: Der Anthropologe Carel van Schaik erklärt, was Jäger:innen und Sammler:innen mit Jesus zu tun haben – und was wir heute von ihnen lernen könnten.
Klimafreundlicher Luxus – das könnte zum Beispiel heissen, das Glück in der Nähe zu finden. Eine linke Institution im Aargau machts vor. Seit 88 Jahren.
Weiterzumachen wie bisher, geht nur noch mit Realitätsverweigerung. Für die Landwirtschaft gilt das genauso wie für den Rest der Wirtschaft. Das verbindet – und macht den Bauernpräsidenten Markus Ritter so mächtig.
Ein besserer Schutz von Arten und Ökosystemen ist nötig. Trotzdem weigert sich der Ständerat, auf einen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative einzutreten. Damit geht er sogar dem SVP-Bundesrat Albert Rösti zu weit.
Im Kanton Jura soll ein Kraftwerk mit Wärme aus dem Erdinnern Strom produzieren. Viele wehren sich dagegen; die Linke ist gespalten. Es geht um die Frage, ob Tiefengeothermie sicher ist – aber noch um viel mehr.