Nordirak: Flucht aus der «Oase»
Unter den Flüchtlingen in Belarus befinden sich viele Kurd:innen aus dem Nordirak: Sie fliehen nicht vor einem Krieg, sondern vor Unterdrückung und dem wirtschaftlichen Niedergang ihrer Heimat.
Benafsha Efaf: «Niemand fragt nach den Frauen»
Die Anwältin und Aktivistin Benafsha Efaf erzählt im Gespräch mit der WOZ von ihrer Flucht und davon, wie sich die Lage für Frauen in Afghanistan in den vergangenen Jahren entwickelt hat.
Was weiter geschah: Kein Olympia in der Ukraine
Diplomatischer Eklat: Viel Getöse für die türkische Volksseele
Mit immer heftigeren Provokationen versucht Staatspräsident Erdogan von der desolaten Wirtschaftslage in der Türkei abzulenken. Der Autokrat wird zunehmend zur Hypothek fürs eigene Land.
Transnationale Repression: Jagd über Grenzen hinweg
Von Jamal Khashoggi bis Roman Protasewitsch: Autoritäre Staaten verfolgen ihre Kritiker:innen vermehrt auch im Ausland. Dabei setzen sie auf Botschaften, Spitzel und Spionagesoftware.
Tschechische Überraschung: Sieg der Zivilgesellschaft
Afghanistan: Frauenrechte: Vorwärts in die Vergangenheit
Wieder einmal werden die Rechte der Frauen durch die Taliban massiv eingeschränkt. Geld könnte ein Druckmittel sein, um die Islamisten zu Zugeständnissen zu bewegen.
14. August 2061: Fleischverbot: Deutsche bleiben wachsam
Extremwetter: Auch das politische Klima heizt sich auf
Der Nahe und Mittlere Osten ist besonders heftig von der Klimaerwärmung betroffen. Das wird bestehende Konflikte noch verschärfen.