Erdoğans Herausforderer: Der Wendehals
Präsidentschaftskandidat Kemal Kılıçdaroğlu wird als die Hoffnung für einen politischen Neuanfang in der Türkei bejubelt – dabei schreckt er nicht vor Hetze zurück.
Die Macht der Imame: Das Sprachrohr des Präsidenten
Die türkische Religionsbehörde Diyanet hat sich unter Recep Tayyip Erdoğan zum Kontrollorgan entwickelt. Jüngst empörte sie nach dem grossen Beben mit Aussagen zu Kinderhochzeiten. Ein Vorabdruck aus dem Buch «Die gespaltene Republik».
Baschar al-Assad: Der Diktator ist wieder wer
Der Westen schneidet den syrischen Machthaber immer noch. Doch die arabische Staatengemeinschaft bereitet Assads Rehabilitierung vor. Seine Verbrechen sind vergessen – es geht um Macht und Flüchtlinge.
Parteiverbot in der Türkei: Der Notfallplan für die Linke steht
Die prokurdische Oppositionspartei HDP muss vor den Wahlen im Mai mit ihrem gerichtlich verordneten Verbot rechnen. Wie erfolgreich wird ihr Anschluss an die Grüne Linkspartei?
Türkische Diaspora: Die Gesichter all der Leichen
Für diejenigen, die Angehörige verloren haben, ist seit dem Beben in der Türkei und Syrien nichts mehr, wie es war. Zwei Betroffene aus Basel über die verzweifelte Suche in den Trümmern und die Albträume, die sie seither heimsuchen.
Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Erst der Schock, nun die Wut
Der Ärger über das türkische Katastrophenmanagement wächst, denn von den politisch Verantwortlichen wurde bisher niemand zur Rechenschaft gezogen. Stattdessen wird gegen syrische Geflüchtete gehetzt.
Die Lage in der Türkei: Wie der Präsident das Unglück instrumentalisiert
Die Zahl der Toten steigt weiter, es werden kaum noch Lebende geborgen. Angesichts der verheerenden Ausmasse des Erdbebens wackelt offenbar auch der Termin für die Wahlen.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Unter Trümmern begraben
Erdbebenkatastrophe: Die ignorierte Gefahr
Schon lange warnen Wissenschaftler:innen davor, dass in der Türkei starke Erdbeben drohen. Das Problem wurde trotzdem sträflich vernachlässigt, was auch mit dem Einfluss der Baubranche auf die Politik zu tun hat.