Türkei: Parteien kann man verbieten – Ideen nicht
Das Verbot der prokurdischen Oppositionspartei HDP und der Austritt aus der Konvention zum Schutz von Frauen dienen nur einem Zweck: Erdogans Machterhalt.
Brüchige Koalition in Österreich: Droht Kurz der Kontrollverlust?
Rund um die ÖVP kommen immer mehr Politskandale ans Licht. Die Involvierten haben alle einen direkten Draht zu Bundeskanzler Kurz.
SRF-Chefin Nathalie Wappler: Angreifen kann sie
Seit zwei Jahren ist Nathalie Wappler SRF-Direktorin. Schlagzeilen macht sie vor allem wegen Sparmassnahmen. Annäherung an eine Frau, die nur ein Ziel hat: das Schweizer Radio und Fernsehen vor der Bedeutungslosigkeit zu bewahren.
Repression in der Türkei: Erdogan will die Konkurrenz zerschlagen
Die prokurdische HDP steht zunehmend unter Druck und könnte sogar bald verboten werden – obwohl sie den Dialog mit der Regierung sucht.
Naher Osten: Zweckbündnisse gegen den Iran
Der Amtsantritt Joe Bidens hat auch Bewegung in die Machtblöcke im Nahen Osten gebracht. Es ist kein Zufall, dass die Katarkrise just Anfang Jahr entschärft wurde: Die Golfmonarchien sind zu Zugeständnissen gegenüber den USA gezwungen.
Deutsche Aussenpolitik: «Es sollte halt laut und nicht doof sein»
In der deutschen Linkspartei wird wieder über den aussenpolitischen Kurs gestritten. Der frühere Bundestagsabgeordnete Jan van Aken über die Nato, Streit zwischen GenossInnen und eine Welt ohne Armeen.
Hochschulpolitik in der Türkei: Erdogans neuer Rektor
Seit Wochen protestieren Studierende und Angestellte der Istanbuler Bogazici-Universität gegen den neuen Rektor, den Präsident Erdogan eingesetzt hat. Es geht um die Freiheit der Lehre, die seit 2016 unter Druck steht.
Iran: Die Stunde der Hardliner
Vor einem Jahr wurde Kassem Soleimani, Kommandeur einer Eliteeinheit der Revolutionsgarden, auf Befehl von Donald Trump ermordet. Seither haben die Repressionen im Innern des Iran und die Spannungen mit dem Ausland zugenommen.
Patientenverfügung: Leidensangst schlägt Lebenswillen
Die Triage, bei welchen Coronakranken alle medizinischen Mittel ausgeschöpft werden und bei welchen nicht, findet längst statt. Nicht in den Spitälern, sondern in den Alters- und Pflegeheimen.