Daniel Hackbarth (had)

Kultur / Wissen

Schwaben-Connection: Zürcher PR-Profis in Stuttgart

Wie Laura Zimmermann, Kopräsidentin der Operation Libero, bei der Wahl des Oberbürgermeisters mitmischt.


Gastronomie: Gentrifizierung mit der «Republik»

Mitten in der Pandemie wird der Vertrag der PächterInnen der Zürcher Rothaus-Bar nicht mehr verlängert. Das Onlinemagazin «Republik» will die Räumlichkeiten künftig lieber anderweitig nutzen.


Auf allen Kanälen: Gefährlich dialektisch im Hauptprogramm

Jan Böhmermann ist zurück: Zur Premiere des «ZDF Magazin Royale» knöpft sich der Fernsehsatiriker den Verschwörungswahn vor.


Ulrich Brand: «Das Andernorts ist mitten unter uns»

Überall Krise, wohin man auch schaut: Der Wiener Politologe Ulrich Brand erläutert im Interview, warum ohne Fridays for Future die staatliche Antwort auf Corona anders ausgesehen hätte – und schildert, wie sich der herrschende Machtblock angesichts der Klimakatastrophe sortiert.


Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 5): Können denn Nerds Sexisten sein?

Auch in der Popkultur finden sich häufig Vorstellungen, die nicht weit von der Incel-Ideologie entfernt sind, sagt die Buchautorin Veronika Kracher. Ein Gespräch über das Weltbild von Pick-up-Artists und andere Männlichkeiten.


Theater: «Es ist wichtig, welche Geschichten die Avantgarde einer Gesellschaft hört»

Seit 2013 ist Shermin Langhoff Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters – und das sehr erfolgreich: Unter ihrer Leitung wurde die Berliner Bühne zweimal zum Theater des Jahres gewählt. Im Interview erläutert Langhoff, wie sie mit Angriffen von rechts umgeht und warum ihr vor allem die mangelnde Wehrhaftigkeit der Mitte Sorgen bereitet.



Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 4): Gehören Männer gänzlich abgeschafft?

Die Incel-Forscherin Veronika Kracher erläutert, warum die Abhängigkeit der Männer vom Weiblichen zu einer narzisstischen Kränkung führt – und wieso aus weiblicher Zurückweisung antifeministischer Aktivismus resultiert.


Durch den Monat mit Veronika Kracher (Teil 3): Wie erleben Sie als Tiefling den Fantasyrassismus?

Die Journalistin Veronika Kracher hat für ihr Buch «Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults» die Szene der «unfreiwillig Zölibatären» erforscht. Zur Entspannung beschäftigt sie sich mit Videospielen.


Big Tech in Deinem Körper (4): Wunder für Afrika

Mit dem Projekt «AI for Health» will der Softwarehersteller Microsoft die Gesundheit von Menschen im Globalen Süden verbessern. Dort jedoch stösst die technologische Aufrüstung zunehmend auf Argwohn.