Daniel Hackbarth (had)

Kultur / Wissen


Auf allen Kanälen: Der Diskurs der Dauerbeleidigten

Die «identitäre Linke» bedrohe die Demokratie, findet die französische Feministin Caroline Fourest – und wird dafür allseits gefeiert.




Horrorserie: So jung und schon Technokrat

In der Netflix-Serie «Sweet Home» haben es die Überlebenden einer rätselhaften Seuche mit kuriosen Ungeheuern zu tun. Nebenbei machen sie sich gegenseitig das Leben zur Hölle.


Demokratietheorie: Prekär sind wir alle

Die Philosophin Isabell Lorey hat ein Kompendium zu den queerfeministischen Aufständen der jüngeren Vergangenheit verfasst. Darin erklärt sie, wie Sorgebeziehungen neue demokratische Horizonte eröffnen können.


Digitaler Kapitalismus: «Ich lasse mich gern als Breitbandkommunisten bezeichnen»

Der britische Medientheoretiker Richard Barbrook ist ein Pionier der Silicon-Valley-Kritik. Im Interview erklärt er, warum Aufstände im Netz ein Hype sind, die umwälzende Wirkung des Computers überschätzt wird und Linke mehr Brettspiele spielen sollten.


Auf allen Kanälen: Kein «political bullshit»

Reddit machte weltweit Schlagzeilen, weil NutzerInnen der Onlineplattform die Wallstreet in Turbulenzen brachten. In dem riesigen Soziotop wuchert aber auch Abgründiges.