Die CS und die Pipelines: Milliarden für dreckige Ölgeschäfte
Der Druck von der Strasse wie aus der Politik auf die Banken steigt, die Finanzierung besonders klimaschädigender Geschäfte einzustellen. Die BNP Paribas, die grösste Bank der Eurozone, macht einen bedeutenden Schritt vorwärts. Die Credit Suisse dagegen gibt sich unbeirrt.
Richmond, Kalifornien: Das Labor der US-Linken
Korruption, Umweltbelastung, Armut und Kriminalität: Das kalifornische Richmond war lange Zeit die Schmuddelecke im Grossraum San Francisco und wurde vom Ölgiganten Chevron beherrscht. Doch seit vor ein paar Jahren ein links-grünes Bündnis die Macht im Stadtrat übernommen hat, ist es die aufmüpfigste Stadt der USA.
Die Schweiz und die Pipelines: Sechs gegen den Finanzplatz
Indigene Frauen aus den USA sind nach Zürich gekommen, um dem Finanzplatz Beine zu machen. Sie fordern Banken und Versicherungen auf, damit aufzuhören, die Pipelinefirmen Nordamerikas mit Geld zu füttern, sie zu beraten und ihre Geschäfte zu versichern.
Global Compact: Entwicklungshilfe für Philip Morris, Credit Suisse und Co.
Der Bund finanziert Schweizer Unternehmen im Umfeld von Economiesuisse seit drei Jahren eine Geschäftsstelle zur Imagepflege in Sachen verantwortungsbewusstes Wirtschaften. Jetzt sollen nochmals 600 000 Franken nachgeschoben werden. Warum eigentlich?
Die Linke und die Rente: Knacknuss Pensionskassen
Einen nächsten Rentenkompromiss wird es so schnell nicht wieder geben. Die Linke will derweil Schlechterstellungen bekämpfen – und brütet über neuen Modellen.
Dreckige Ölgeschäfte: Schweizer Firma muss Busse zahlen
James K. Galbraith: «Gefangen in den ökonomischen Phrasen der siebziger Jahre»
Der US-amerikanische Ökonom James K. Galbraith analysiert im Gespräch mit der WOZ den Zustand der US-Wirtschaft und skizziert einen Ansatz, wie die Europäische Union aus der Krise kommen könnte.
Pensionskassen: Sinkende Erträge, steigendes Risiko
Das System der zweiten Säule ist nicht zukunftstauglich. Die geplante Rentenreform schafft mit der Senkung des Umwandlungssatzes nur kurzfristig etwas Luft.