Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

«Weltmacht IWF»: Chronik ohne Grautöne

Ernst Wolff zeichnet die Geschichte des Internationalen Währungsfonds nach – und ortet eine gross angelegte Verschwörung.


Theodor Bergmann: Der vorsichtige Optimist

Der 1916 geborene Theodor Bergmann erlebte als Jugendlicher in Berlin die Spaltung der Linken und den Aufstieg der Nazis. Einer seiner Brüder wurde 1940 von der Schweiz nach Deutschland ausgeschafft und dort hingerichtet. Neben dem Interesse an seiner Familiengeschichte befasst er sich bis heute mit Themen wie Zionismus, China und linker Agrarpolitik.




Vor siebzig Jahren : Wie erinnern an Auschwitz?

Der Holocaust wurde jahrzehntelang verdrängt oder politisch instrumentalisiert, bevor er global ins kollektive Bewusstsein gelangte.


Kommentar von Daniel Stern: Günstiges Öl, günstiger Zeitpunkt

Der tiefe Ölpreis führt dazu, dass viele Ölkonzerne neue Förderprojekte auf Eis legen. Allerdings verhindert billiges Öl auch den dringend nötigen Umbau der Wirtschaft.



Alte Handys: Goldminen in der Schublade

Wer sein Handy loswerden will, kann es bei der Swisscom für einen guten Zweck in eine braune Box werfen. Ein bewussterer Umgang mit alten Geräten wäre besser – auch für das betreffende Hilfswerk.