Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Asbestkatastrophe: «Alle Asbestopfer sind zu entschädigen»

Wie geht es nach dem überraschenden Freispruch für Stephan Schmidheiny im italienischen Asbestprozess weiter? David Husmann, Anwalt und Präsident des Schweizer Asbestopfervereins, nimmt Stellung.


Schmidheiny-Prozess, letzte Instanz: Das Erbe der Schweizer Todesfabrik

Ist der Schweizer Unternehmer Stephan Schmidheiny am Asbesttod von mehr als 2000 ArbeiterInnen seiner ehemaligen Eternit-Gruppe mitschuldig? Darüber entscheidet kommenden Mittwoch der Kassationshof in Rom.



Kommentar zu den US-Kongresswahlen: Die grosse Unzufriedenheit

Viele US-BürgerInnen haben von beiden grossen Parteien des Landes eine schlechte Meinung. Doch bei den Kongresswahlen ist das nicht zum Ausdruck gekommen.


Die sozialistische Stadträtin von Seattle : «Die Menschen sind hungrig nach Wandel»

Völlig überraschend wurde 2013 die Sozialistin Kshama Sawant in die Legislative von Seattle gewählt. Sie erklärt, weshalb ausgerechnet in Seattle die Kampagne für einen Mindestlohn von fünfzehn Dollar erfolgreich war und was das mit ihrer Wahl zu tun hat.


Seattle: Im Schatten von Amazon

Keine andere Grossstadt der USA wächst schneller als Seattle. Unablässig werden Bürogebäude errichtet, und Tausende gut ausgebildete junge Leute ziehen dorthin. Doch gleichzeitig gibt es immer mehr Obdachlose.



Klimakonferenz: Kein Plan in New York

Im Vorfeld des UN-Klimagipfels sind weltweit Hunderttausende auf die Strassen gegangen, um für rasches Handeln in der Klimafrage zu demonstrieren. Doch die Staats- und Regierungschefs beliessen es bei Unverbindlichkeiten.


Das Landesmuseum: Vergangenheit nach Konkordanzprinzip

Gut, dass sich das Landesmuseum in den letzten 25 Jahren grundlegend gewandelt hat. Doch wäre ein entspannterer Umgang mit der eigenen Geschichte wünschenswert.