Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Vor fünfzig Jahren: Die 88 Toten vom Mattmark

Beim Bau eines Staudamms im Walliser Saastal kamen 1965 nach einem Gletscherabbruch 88 Arbeiter ums Leben. Schuld soll niemand gewesen sein.


Shells Finanzen: Schweizer Pensionsgelder befeuern den Klimawandel

Milliarden von Franken aus verschiedenen Schweizer Pensionskassen fliessen in Öl-, Gas- und Kohleunternehmen, die am Klimawandel besondere Schuld tragen. Bei der Pensionskasse des Bundes wird über einen Ausstieg diskutiert, im rot-grünen Zürich will man nichts davon wissen.


Das KPS-Verbot vor 75 Jahren: «Alle Unruheherde sofort unschädlich machen»

1940 verbot der Bundesrat die kleine Kommunistische Partei der Schweiz. Rechtsbürgerliche Kreise – zu denen der einflussreiche Oberstdivisionär Eugen Bircher zählte – hatten dazu gedrängt. Doch KommunistInnen wie der Arbeiter Theo Rutschi widersetzten sich mit viel Kreativität.




USA: Apartheid, die nie zu Ende ging

Für die einen ist es blanker Rassismus, anderen inzwischen viel zu teuer. Die Masseninhaftierung in den USA kommt unter Druck. Dabei spielen auch die Proteste von Ferguson und Baltimore eine wichtige Rolle, sagt Historikerin Heather Thompson.




Kanada: Härtere Zeiten für die Ölbarone

Die Umweltverbände freuen sich. Nach 44 Jahren an der Regierung sind in der kanadischen Provinz Alberta die Konservativen abgewählt worden. Und auch Kanadas rechtem Premierminister droht im Herbst Ungemach.