Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Kommentar zur Ukraine: Hass, Provokationen und Gerüchte

Die Ukraine bewegt sich immer weiter auf einen Bürgerkrieg zu. Die westlichen Staaten wie auch Russland könnten die Eskalation stoppen. Doch offenbar wollen sie nicht.


«Insel der unsicheren Geborgenheit»: Wie die Schweiz fremdenfeindlich wurde

Georg Kreis stellt in seinem neuen Buch fest, dass die Schweiz im Ersten Weltkrieg einen Teil ihrer Offenheit und Weltverbundenheit eingebüsst hat. Trotz des bunten Panoramas, das er über diese Zeit entwickelt, bleiben einige wichtige Fragen offen.




Demokratie: Freie Wahlen ohne Wahl

Die Demokratie verliert im Zeichen der Globalisierung zunehmend an Substanz. Echte politische Veränderungen zu bewirken, wird schwieriger. Zwar gibt es viele Protestbewegungen, doch droht ihnen die Vereinnahmung durch die Eliten.




Zentralbanken: Die Politik der Blasenbildung

Mehr Geld in Umlauf bringen und gratis Kredite verleihen: Mit diesem Rezept wollten die Zentralbanken im Westen die Wirtschaft wieder ankurbeln. Doch diejenigen, die das Geld nahmen, hatten oft ganz anderes damit im Sinn. Viele Schwellenländer haben nun den Schaden.


Weltwirtschaftsforum Davos: Strengt euch an, dann gehts euch besser

Aussergewöhnlich viele PolitikerInnen sind dieses Jahr ans Weltwirtschaftsforum nach Davos gepilgert. Von den Krisen in ihren Ländern redeten sie kaum – sie wollten InvestorInnen anlocken und das Wachstum ankurbeln, mit grossen Versprechungen und zweifelhaften Rezepten.