Die Dälliker Firma Omnisec liefert hoch geheime Verschlüsselungsgeräte an Regierungen und Militärs. Um vertrauenswürdig zu sein, betont sie ihre Neutralität und ihre rein schweizerische Struktur. Recherchen der WOZ belegen allerdings seltsame Geldströme aus dem Ausland und verschiedene Ungereimtheiten bei früheren Besitzern.
Viel zu wenige junge Leute studieren Informatik, beklagen Branchenverband und Hochschulen. Dabei würden doch zahlreiche lukrative Jobangebote winken. Alles nur ein Imageproblem?
Der Schweizer Treuhänder Beda Singenberger ist in den USA wegen Verschwörung und Beihilfe zum Steuerbetrug angeklagt, mehrere seiner KlientInnen sind inzwischen rechtskräftig verurteilt. Eine Spurensuche.
Jahrelang halfen Schweizer Treuhandbüros und Anwaltskanzleien reichen US-BürgerInnen, Steuern zu hinterziehen. Mit der eben abgeschlossenen Vereinbarung des Bundesrats mit den USA sind sie noch längst nicht aus dem Schneider.
Täglich fliehen zirka 6000 Menschen aus Syrien. Die Nachbarländer sind längst überfordert mit der Unterbringung. Die Spannungen steigen. Doch nur wenige Flüchtlinge finden Aufnahme in Europa.
Detroit symbolisiert seit langem den Niedergang des Industriekapitalismus in den USA. Auf seinen Bankrott hätte nun ein Eingeständnis folgen können, dass zu viele Fehler gemacht wurden. Doch das Gegenteil ist eingetreten.