Daniel Stern (ds)

Schweiz / International / Wirtschaft

Häuserkampf im Film: «Allein machen sie dich ein»

Eine achtstündige Videodokumentation von Mischa Brutschin zeichnet den Kampf um ein selbstbestimmtes Leben in Zürichs Strassen von 1979 bis 1995 nach.


Ölpest im Golf von Mexiko: Tiefer und riskanter

Seit einem Monat läuft Rohöl aus einem Bohrloch des Ölkonzerns BP in den Golf von Mexiko. Doch BP wird wohl mit einem blauen Auge davonkommen.


Deutschland: Schwebend vor dem Abgrund

Schulen, Schwimmbäder und Theater werden geschlossen, an allen Ecken und Enden wird gekürzt. Dennoch geht die Überschuldung vieler deutscher Städte unaufhaltsam weiter. Ein Besuch in Wuppertal – einer ganz normalen Stadt mit zwei Milliarden Euro Schulden.



Kanadas Rohöl: Der dreckigste Geldautomat

Das Ölsandgeschäft macht eine riesige Wald- und Moorlandschaft zur Wüste, vergiftet das Wasser und setzt Unmengen von CO2 in die Luft: Am Mittwoch hat die Royal Bank of Canada für die Finanzierung des Abbaus in Davos einen Schmähpreis erhalten.


Ghana: Gefahren des Ölbooms

Das westafrikanische Land soll schnell zum Erdöl- und Gasexporteur werden. Das verspricht höhere Staatseinnahmen - und fette Profite für internationale Konzerne. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.


Klimagipfel: Zivil gegen die Untätigkeit

In Kopenhagen wird sich während der Uno-Klimakonferenz eine weltumspannende Bewegung von Basisorganisationen und nichtstaatlichen Organisationen manifestieren. Sie fordern nicht nur die rasche Reduktion der Treibhausgasemissionen, sondern auch soziale Gerechtigkeit.


«Der Hass auf den Westen»: So reich und doch so arm

Sklavenhandel und Kolonialismus haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Bevölkerung des Südens gegraben, schreibt Jean Ziegler. Nun müsse der Westen die Verantwortung dafür übernehmen.


Sri Lanka: Für alle einen Regenschirm

Die Situation der Kriegsvertriebenen ist noch prekärer geworden. Heftiger Regen hat letzte Woche einen Teil der militärisch abgeriegelten Internierungslager überschwemmt. Dabei hat der Monsun noch nicht einmal begonnen.


Anders leben: Schritte ins andere System

Achtzig Menschen experimentieren seit mehr als zwanzig Jahren in der Nähe von Kassel an einer alternativen Form des Zusammenlebens. Sie teilen sich Wohnung, Arbeit und Geld. Ein Besuch in der Kommune Niederkaufungen.