Auf allen Kanälen: Bührles Arbeiterinnen
Neue Recherchen belegen Zwangsarbeit in einer Spinnerei des Zürcher Kunsthausmäzens Bührle. Dabei wollte die Kunstkritik doch endlich «raus aus der Schuld-Neurose».
«Pride»: Gekommen, um Unruhe zu stiften
Der dokumentarische Sechsteiler «Pride» durchquert sechzig Jahre queerer US-Geschichte und hört dabei vor allem auf AktivistInnen. Das ist erstaunlich komplex und voller unerwarteter Einsichten – auch für die Gegenwart.
Tipp der Woche: Im Bild die Schwerkraft überwinden
RebellInnenrätsel: Der Bürgerschreck mit lädierter Nase
Tipp der Woche: Der Bodensee liegt jetzt am Meer
Tipp der Woche: Aus dem Nachlass eines Pioniers
Tipp der Woche: Sich leibhaftig in Projektionen stürzen
Zombiefilme: Untote leben länger
Immer wieder haben Horrorfilme ein kritisches Licht auf die Gegenwart geworfen. Zack Snyders «Army of the Dead» lässt jetzt den untoten Kasinokapitalismus als Farce wiederauferstehen.
Im Grandhotel: Vor Gästen wird gewarnt
Kisten voll mit blankem Hass: Die nun in Buchform zugänglichen Karteikarten eines Unterengadiner Grandhotels sind ein Lehrstück in Antisemitismus.