Bénédicte Savoy: Das Unbehagen im Museum
Eine Ausnahmeerscheinung an der Uni wie in den öffentlichen Debatten: Bénédicte Savoy klärt charmant, unbestechlich und hartnäckig grosse Fragen zu Kunst, Restitution und unserer verdrängten Vergangenheit.
Eine Ausnahmeerscheinung an der Uni wie in den öffentlichen Debatten: Bénédicte Savoy klärt charmant, unbestechlich und hartnäckig grosse Fragen zu Kunst, Restitution und unserer verdrängten Vergangenheit.
Seit Jahrtausenden versuchen Rächerinnen, die Welt geradezurücken – und entfachen Faszination und Furcht. In ihrer schwarzen Komödie «Promising Young Woman» gibt Emerald Fennell der weiblichen Rache eine neue Dringlichkeit.
Zum ersten Mal kommt es zu einer Kampfwahl ums Präsidium im Kunsthaus Zürich. Eine Stadtgeschichte über alte Ansprüche, einen unerwarteten Herausforderer und die Rolle der öffentlichen Hand.
Warum der Ruf nach einem Zusammendenken von historischen Verbrechen in Deutschland zu einer aufgeregten Diskussion über Antisemitismus und Israel führt. Und was das mit den Benin-Bronzen im Berliner Humboldt-Forum zu tun hat.