Hans Ulrich Probst
Max Frisch: Ein Leben als politische und moralische Instanz
Julian Schütts Frisch-Biografie ist ein unverzichtbares Dokument – nicht nur zum Jahrhundertschriftsteller, sondern zur gesamten Epoche.
Literatur: Von der Würde der Tiere
Literatur: Achtzig Jahre danach
Alain Claude Sulzer: Doppelter Diebstahl
Literatur: Der Müssigsitzer von Wien
Literatur: Auf der falschen Seite
Krieg, Schuld und Schmerz: Francesca Melandri schreibt einen aufwühlenden Brief an den verstorbenen Vater.
Literatur: Zwischen Karibik und Stumpenland
Seine biografische Recherche «Tabak und Schokolade» führt Martin R. Dean vom aargauischen Wynental der fünfziger Jahre in die britische Kolonie Trinidad und zurück.
Literatur: Keine Versöhnung, aber ein Loslassen
Die eigenen Geschichten verarbeiten, indem man über andere redet? Mit ihrer Spurensuche zum frühen Unfalltod ihres Vaters steht Zora del Buono auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.