Boomende Branche: Gewalt im Namen der Sicherheit
Der private Sicherheitsmarkt lockt auch Schweizer Investor:innen an. Mittendrin die Partners Group aus Baar, die viel Geld in den skandalgeschüttelten Securitygiganten G4S steckt.
Autobahnbau: Profite für die einen, Staub für die anderen
Ein paar grosse Baufirmen würden vom geplanten Autobahnausbau profitieren. Die betroffene Bevölkerung hingegen wäre über Jahre Baulärm ausgesetzt und verlöre wichtige Naherholungsgebiete.
Konzernverantwortung: Gewalt auf dem Brachland
Im Südosten Kenias werfen Anwohner:innen einer Zementfirma Landraub, Vertreibung und physische Übergriffe vor. Die Firma ist eine Tochter von Holcim. Wie reagiert der Konzern aus Zug auf die Vorwürfe?
Uno-Klimakonferenz: Helvetische Tricks
Bald beginnt die nächste Uno-Klimakonferenz – ausgerechnet in der Erdöldiktatur Aserbaidschan. Auch die Rolle der Schweiz wirft Fragen auf.
Grüne Krise?: Das lächelnde Feindbild
Die Grünen verlieren oder stagnieren bei den kantonalen Wahlen: Wie reagiert die Parteispitze, was denkt die Basis? Und welche Strategie verfolgt währenddessen die SP?
WOZ-Rüstungsreport: Licht im dunklen Geschäftsfeld
Zum fünften Mal publiziert die WOZ ihren Rüstungsreport. Die Onlinedatenbank dazu legt die Exportgeschäfte der notorisch verschwiegenen, vielgliedrigen Schweizer Rüstungsindustrie offen.
Sicherheitspolitik: Der drohende Kontrollverlust
Die Schweizer Rüstungsindustrie will gelockerte Exportbestimmungen. Ihr Ziel: der lukrative Markt im Nahen Osten. Ausgerechnet die sonst rüstungskritische SP könnte dem Anliegen zum Durchbruch verhelfen.
Globale Unternehmenssteuer: Die Schweiz im Klub der Schande
Predator Files : Die Schweiz als Drehscheibe
Die USA verhängen erneut Sanktionen gegen das Spionageunternehmen Intellexa und damit verbundene Personen – darunter ein Schweizer Treuhänder. Die WOZ weiss: Auch die Bundesanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
