Jens Renner


Extremismusforschung: Pseudowissenschaft gegen links

Eine neue Sammelstudie zeigt, was herauskommt, wenn Erkenntnisse der Geheimdienste kritiklos in wissenschaftliche Kategorien überführt werden.



Matteo Renzi und Silvio Berlusconi: Ein italienisches Comeback

Italiens Exregierungschef Matteo Renzi hat mit Silvio Berlusconi ein Bündnis geschlossen, um das Wahlrecht zu reformieren – bislang glücklicherweise ohne Erfolg.



Italiens Linke: Vereint und gespalten

In den letzten Wochen sind gleich zwei neue linke Parteien entstanden. Sie sagen der regierenden Demokratischen Partei den Kampf an, ein bisschen zumindest.


Saul Friedländer: «Den Sinn einer Epoche begreifen»

Der Holocaustforscher Saul Friedländer erzählt im zweiten Band seiner Autobiografie aus seinem Leben ab 1948. Er tut das ganz ohne Eitelkeit – auch dort, wo es um seine wegweisenden wissenschaftlichen Verdienste geht.


Italiens Optionen: Ein Nein, das Mut macht

Das Ergebnis des italienischen Verfassungsreferendums bringt die politischen Kräfteverhältnisse in Bewegung. Auch die Linke wittert die Chance für ein neues Mitte-links-Bündnis.


Italien: Den Antifaschismus verschrotten?

In zehn Tagen stimmt Italien über eine Verfassungsreform ab. Geht es nach Ministerpräsident Matteo Renzi, könnte künftig eine einzige Partei die Politik dominieren – und das mit nur einem Drittel der Stimmen.


Roms neue Bürgermeisterin: Die Revolution wird vertagt

Seit drei Monaten regiert Virginia Raggi von der Fünf-Sterne-Bewegung die italienische Hauptstadt. Ihre bisherige Bilanz ist dürftig.