Jens Renner

Italien: Kraftprobe um eine symbolische Frage

Ministerpräsident Matteo Renzi macht die Einschränkung des Kündigungsschutzes zur Schlüsselfrage seiner Arbeitsmarktreformen – obschon der Artikel 18 kaum jemanden stört.


Kommentar von Jens Renner: Selbstbewusster Meister der Selbstdarstellung

Matteo Renzi inszeniert sich als dynamischer Macher, der nicht nur Italien, sondern auch die EU auf neuen Kurs bringt. Doch wirtschaftspolitisch lässt sich vorerst nur ein anderer Ton ausmachen.



Italien: Zwei starke Männer

Der neue italienische Ministerpräsident Matteo Renzi will Italien endlich reformieren. Doch sein Pakt mit Silvio Berlusconi zur Durchsetzung eines neuen Wahlgesetzes verheisst nichts Gutes.


Erster-Weltkrieg-Revisionismus: Hysterie, Obsessionen und die Frage nach der Schuld

War der Erste Weltkrieg so etwas wie ein Betriebsunfall? Hundert Jahre nach dem Kriegsausbruch 1914 machen fragwürdige neue Thesen zur Kriegsschuld die Runde – und werden in der deutschen Medienlandschaft gefeiert.


Italien: Die alte Rechte ist gleich doppelt wieder da

Wenn in Italien Silvio Berlusconis Partei zerfällt, könnten die ChristdemokratInnen das immense konservative WählerInnenpotenzial absorbieren. Doch offiziell gibt es die Partei seit 1994 nicht mehr.



Italien: Langer Marsch nach rechts

Die Demokratische Partei schreibt ein neues Kapitel in der endlosen Geschichte vom kleineren Übel, das zu immer grösseren Übeln führt.


Italien: Ein Patt mit Risiken

Ein Fünf-Sterne-Wahlsieger, ein wiederauferstandener Silvio Berlusconi und eine mutlose Demokratische Partei: Was folgt auf die italienische Parlamentswahl?