Jens Renner

Italienische Gewerkschaften : Palästina bringt die Opposition in Schwung

Seit Wochen streiken in Italien Hunderttausende gegen den Krieg in Gaza. Möglich wurde die eindrückliche Mobilisierung dank kampferprobten Basisgewerkschaften.


Italien unter Meloni: Nur noch Rechtsextreme dürfen Häuser besetzen

Das «Leoncavallo» in Mailand widerstand fünfzig Jahre lang der renditegetriebenen Stadtpolitik. Jetzt liess Italiens Regierung es räumen. Viele weitere linke Häuser sollen folgen.



Linker Aufschwung in Italien: Fünfmal gegen Meloni

Gewerkschaften und Opposition setzen Italiens Rechtsregierung mit mehreren Referendumsabstimmungen unter Druck. Ist der Widerstand blosses Strohfeuer oder nachhaltig?


Petra Krause (1939–2025): Gewaltfreiheit als «bourgeoiser Luxus»

Sie entging der Justiz, löste eine diplomatische Krise aus und wurde gefeiert wie ein Popstar. Zum Tod einer prägenden Figur der linken siebziger Jahre.


Auf allen Kanälen: Der Agent auf der Titelseite

Vor zwanzig Jahren wurde die Journalistin Giuliana Sgrena nach ihrer Befreiung im Irak von US-Soldaten beschossen. Der Fall bleibt rätselhaft.


Roman: Menschen voller Widersprüche

Als «frisch und deprimierend zugleich» beschreibt Meron Mendel den über neunzig Jahre alten, nun neu aufgelegten Israelroman «De Vriendt kehrt heim» von Arnold Zweig.


Iran: Journalistin frei, Fragen offen

Die im Iran inhaftierte italienische Journalistin Cecilia Sala ist wieder frei. Die 29-Jährige landete gestern mit einem Flugzeug der italienischen Luftwaffe in Rom. Dort wurde Sala von Familie und Freund:innen erwartet wie auch von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.


Zweierlei Italien: Ein bisschen Mut

100 000 Antifaschist:innen versammelten sich am Samstag in Rom. Giorgia Meloni feiert ihre autoritäre Offensive derweil gemeinsam mit Argentiniens rechtslibertärem Präsidenten Javier Milei.


Europäische Migrationspolitik: Melonis Albaniendesaster

Italiens rechte Ministerpräsidentin erlebt mit ihrem umstrittenen Abschiebelager in Albanien vor Gericht ein Fiasko. Und versucht dennoch verzweifelt, daran festzuhalten.