Lorenz Naegeli

Die Krise von unten: Miteinander, am besten ohne Staat

In der Coronawelt entstehen solidarische Hilfsstrukturen für die Schwächsten. Ist das der Weg zu einer herrschaftsfreien Gesellschaft?


Naher Osten: Wo der Lockdown Normalzustand ist

Bislang sind die Krisenregionen im Nahen Osten von der Coronapandemie nur punktuell betroffen. Für die Bewältigung fehlt es schon jetzt an allem, auch an internationaler Unterstützung. Ein Vergleich zwischen Syrien, dem Jemen und Palästina.





Club de Berne: Der geheime Club der geheimen Dienste

Offiziell gilt der Club de Berne als Zusammenschluss der europäischen Geheimdienste. WOZ-Recherchen zeigen, dass auch US-Dienste mitmischen und dass eine operative Plattform samt personenbezogener Datenbank existiert. Dabei operiert der Club de Berne praktisch ohne demokratische Aufsicht.


Geheimdienstaufsicht: «Völlig unzureichend kontrolliert»

Thorsten Wetzling vom Berliner Thinktank Stiftung Neue Verantwortung hält den aufsichtsleeren Raum, in dem der Club de Berne operiert, für gefährlich. Er regt eine engere Kooperation und eine Modernisierung der europäischen Aufsichtsbehörden an.


Asyl: Alles so schön günstig hier

Im Inneren der Asylorganisation Zürich (AOZ) liegt einiges im Argen. Beim Bund hat sie sich dennoch gerade ein weiteres Betreuungsmandat für eine ganze Bundesasylregion geangelt. Eine Recherche zu prekären Arbeitsverhältnissen, überbordender Wettbewerbslogik und vergessener Menschlichkeit.


EU-Grenzpolitik: «Die Lager sind Orte der Entmenschlichung»

Der Winter macht die Lage für Tausende Geflüchtete in Bosnien-Herzegowina immer prekärer. Die Journalistin und Aktivistin Nidzara Ahmetasevic schildert unhaltbare Zustände – und fordert europäische Solidarität.