Lorenz Naegeli
Asyl: Unter ständiger Kontrolle
Die Kritik am revidierten Bundesasylgesetz verstummt nicht: Betroffene beschreiben das neue System als «unmenschlich» und zeichnen ein Bild von Isolation und Überwachung.
Kommentar zum Krieg in Nordsyrien: Rojava überall hintragen
Die Demonstrationen gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien sind zwar nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Wichtig sind sie dennoch.
Nils Melzer: Ein Idealist im Laufgitter des Systems
Für das IKRK war er in Serbien und Jordanien, nun prangert Nils Melzer als Uno-Berichterstatter für Folter Missstände an. Besonders beschäftigt den Juristen der Fall von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Ein Besuch.
Krieg in Nordsyrien: Europas tödliche Zurückhaltung
Erdogan weiss, dass er sich über Sanktionen seitens Europa keine Sorgen machen muss.
Konzernverantwortung: Im Zweifel zugunsten der Konzerne
Das Thema Konzernverantwortungsinitiative ist um ein Kapitel reicher. Bürgerliche PolitikerInnen sträuben sich, wider den internationalen Trend, gegen jegliche Regeln zur Haftung. Die Konzerne frohlocken.
Klimapolitik in der Schweiz: Was sich bewegt hat
Wo steht die Schweiz in der Debatte? Besuch in einem Bergtal, im Bundeshaus sowie bei AktivistInnen, die sich mit dem Erreichten noch lange nicht zufriedengeben.
Türkische Aussenpolitik: «Eine Militäroffensive ist unwahrscheinlich»
Nach wochenlangen Drohgebärden haben sich Washington und Ankara auf die Einrichtung einer «Pufferzone» im Norden Syriens geeinigt. Politologe Axel Gehring über die Gefahren des Abkommens und die Zukunft Rojavas.
Gilets noirs: Im Kampf gegen die Unsichtbarkeit
In Paris machen Sans-Papiers mit Aktionen auf ihre Situation aufmerksam. Kürzlich haben sie das Panthéon besetzt. Ein Besuch.
Konflikt in Kamerun: Verhandlungen am Horizont?
Weit über eine halbe Million Menschen mussten bereits vor den Kämpfen im Südwesten Kameruns fliehen, fast 2000 wurden getötet. Der Menschenrechtsanwalt Felix Agbor Nkongho sucht in Europa Rückhalt für eine politische Lösung – die Schweiz signalisiert Unterstützungswillen.