Merièm Strupler (mes)

Schweiz / International / Wirtschaft, Abschluss­redaktion



Gefängnisliteratur aus Syrien: «Blutig, aber sehr lebendig»

Seit dem Arabischen Frühling gewinnen Bücher von ehemaligen Gefangenen in Syrien an Bedeutung. Sie machen die Brutalität des Assad-Regimes sichtbar.


Woina versus Wasserstrasse: Wie im falschen Film

Renitente russische KünstlerInnen werden aus einer Basler Wohngenossenschaft geschmissen, ein heimlich gefilmtes Video macht die Runde und ein Gericht schreitet zum grotesken Prozess: Eine TV-Soap aus dem realen Leben.


Die IV auf Twitter: «Ich lasse mir den Mund nicht verbieten»

Weil Brigitte Obrist auf sozialen Medien zu aktiv gewesen sei, wird ihr die IV-Rente halbiert. Die WOZ hat die kämpferische Feministin zu Hause besucht.


Do-it-yourself-Schule: Antikapitalistisches Lernen 2.0

Die Webplattform Openki organisiert online Lernkurse, die dann analog stattfinden. Hierarchiefreie und selbstbestimmte Wissensvermittlung, ohne dass die Daten der NutzerInnen verkauft werden: Funktioniert die unkommerzielle Sharing Economy?


Tofuproduktion: Sojabohnenschlachterei

Das Geschäft mit Fleischalternativen boomt. Die Tofurei Engel stellt seit 36 Jahren Tofu her. Wie haben Konkurrenzdruck und Vegi-Hype das Kollektiv verändert?