Durch den Monat mit Peter Weishaupt (Teil 1): Wie liesse sich der Konflikt zwischen den USA und Nordkorea lösen?
Der Friedensaktivist Peter Weishaupt beobachtet seit fünfzig Jahren globale Kriege und Konflikte. Die aktuellen Atomkriegsdrohungen seien gefährlich, sagt er. Aber er glaubt nicht, dass es tatsächlich zum Atomkrieg kommt – ausser es laufe wirklich alles schief.
Familiengeschichten: Nie wieder ins Gefängnis
Nach siebzehn Monaten Haft in Zürich kommt die baskische Aktivistin Nekane Txapartegi überraschend frei. Die WOZ hat den kleinen Ort im Baskenland besucht, in dem die Leidensgeschichte der Aktivistin vor beinahe zwei Jahrzehnten begann.
Aktionswochen: «Free Nekane»
Preis für Anti-AKW-Aktivistin: «Ich bin einfach neugierig»
Seit dreissig Jahren gibt Heidi Portmann die atomkritische Zeitschrift «Energie Express» heraus. Nun wird sie erstmals öffentlich für ihr Engagement geehrt – zusammen mit anderen AktivistInnen. Ein Besuch bei einer Unermüdlichen.
Nekane Txapartegi: Wer noch mal war General Franco?
G20 in Hamburg: Willkommen in der Hölle!
Während die Behörden Hamburg in eine Festung verwandeln, organisiert sich der Widerstand: 100 000 DemonstrantInnen werden erwartet.
Der lange Weg zum G20-Gipfel in Hamburg: Die GipfelstürmerInnen
Wie aus dem Nichts sorgte die globalisierungskritische Bewegung 1999 in Seattle erstmals international für Aufsehen. Kaum ein Treffen der Mächtigen wurde darauf verschont – bis nach dem G8-Gipfel in Genua die Stimmung umschlug. Was ist aus der Bewegung geworden, die am Hamburger G20-Gipfel ihr Comeback versucht?
Meltem Kulaçatan: Die weisse Frau als reine Nation
Die Politikwissenschaftlerin Meltem Kulaçatan ärgert sich über die Bringschuld von MuslimInnen, zeigt, wie die sexualisierte Gewalt mal einfach eben aufs Fremde projiziert wird und was in der Debatte nach Köln verpasst wurde.