Nelli Tügel

Deutsche Migrationspolitik: Brücken­schmerzen an der Neisse

Die neue Bundesregierung hat an der deutsch-polnischen Grenze eine teils martialische Show in Gang gesetzt. Zu Besuch in der Zwillingsstadt Guben-Gubin.


«Compact»: Nun doch kein Verbot

Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des rechtsextremen Monatsmagazins «Compact» aufgehoben. Am Dienstag verkündeten die Richter:innen in Leipzig ihre Entscheidung: «Compact», mit einer Auflage von 40 000 Exemplaren, darf weiter erscheinen.


AfD-Einstufung: Jetzt auch mit Gütesiegel

Die Alternative für Deutschland ist rechtsextremistisch – das war schon vor der nun erfolgten Einstufung durch den Verfassungsschutz klar. Ob diese für die AfD negative Folgen haben wird, ist dagegen fraglich.


Joshua Clover (1962–2025): Katzen und Krawall

Dem marxistischen US-Autor Joshua Clover verdanken wir interessante linke Denkanstösse – etwa über die Gründe für die Rückkehr von Riots in den Klassenkampf.


Heidi Reichinnek: Wie lebt es sich auf den Barrikaden?

Es sei Träumerei, zu glauben, den deutschen Osten demnächst retten zu können, sagt der neue Star der Partei Die Linke. Aufgeben aber gelte nicht, eine starke Gegenmacht zu bilden, sei keine Utopie.


Schwarz-rote Koalition: Alternativlos für Deutschland

Die im Koalitionsvertrag zwischen Union und Sozialdemokratie festgehaltenen Vorhaben sind ein Konjunkturprogramm für rechts.


Der linke Coup: An 600 000 Haustüren geklopft

Noch vor kurzem kämpfte die Linkspartei ums Überleben, jetzt drehte sich der Wahlkampf zu ihren Gunsten. Gleichzeitig fliegt das von ihr abgespaltene Wagenknecht-Bündnis aus dem Bundestag. Wie ist das bloss alles passiert?


Vormarsch der AfD: «Der Osten ist viel gespaltener als der Westen»

Der Soziologe Steffen Mau erklärt das Wachstum der extremen Rechten vor allem in Ostdeutschland– und wirft einen Blick auf die anstehende Regierungsbildung.


Wahlen in Deutschland: Wachsen zwischen Betonblöcken

Nirgends in Deutschland ist die soziale Trennung so schroff wie in Schwerin, der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Zu Besuch im ärmsten Stadtteil, wo nicht nur die AfD, sondern auch ein kleiner Gemeinschaftsgarten gedeiht.


Wahl in Deutschland: Sieg, Niederlage, Patt

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat mithilfe der AfD einen Antrag durchs Parlament gebracht – und dafür ein Tabu gebrochen. Aber welche Folgen hat das?