Nelli Tügel

Schwarz-rote Koalition: Alternativlos für Deutschland

Die im Koalitionsvertrag zwischen Union und Sozialdemokratie festgehaltenen Vorhaben sind ein Konjunkturprogramm für rechts.


Vormarsch der AfD: «Der Osten ist viel gespaltener als der Westen»

Der Soziologe Steffen Mau erklärt das Wachstum der extremen Rechten vor allem in Ostdeutschland– und wirft einen Blick auf die anstehende Regierungsbildung.


Der linke Coup: An 600 000 Haustüren geklopft

Noch vor kurzem kämpfte die Linkspartei ums Überleben, jetzt drehte sich der Wahlkampf zu ihren Gunsten. Gleichzeitig fliegt das von ihr abgespaltene Wagenknecht-Bündnis aus dem Bundestag. Wie ist das bloss alles passiert?


Wahlen in Deutschland: Wachsen zwischen Betonblöcken

Nirgends in Deutschland ist die soziale Trennung so schroff wie in Schwerin, der Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Zu Besuch im ärmsten Stadtteil, wo nicht nur die AfD, sondern auch ein kleiner Gemeinschaftsgarten gedeiht.


Wahl in Deutschland: Sieg, Niederlage, Patt

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat mithilfe der AfD einen Antrag durchs Parlament gebracht – und dafür ein Tabu gebrochen. Aber welche Folgen hat das?


Das Brandmäuerchen ist passé

Zwei Ereignisse folgten am Mittwoch im Deutschen Bundestag aufeinander, die unvereinbar sein sollten. Zunächst sprach vor Regierung, Parlamentarier:innen und Gästen im Rahmen einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus der ukrainische Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman.


Wahlkampf in Deutschland: Projekt Zuversicht

Die deutsche Linkspartei will im Bundestag bleiben und hat sich dafür eine soziale Offensive verordnet. Ob das gegen den Rechtstrend reicht?


Regierungskrise in Deutschland: Schuldenbremse als Totengräberin

Die Ampelregierung ist gescheitert, Deutschland steht vor Neuwahlen. Warum ist die Koalition zerbrochen, und was kommt als Nächstes?


Linke Parteien in Deutschland: Grüner Nachwuchs zieht aus

Der Austritt des gesamten Bundesvorstands der jungen Grünen aus der Mutterpartei weckt Hoffnungen in der deutschen Linken. Ist er das Momentum für eine Erneuerung?


Wahlen in Ostdeutschland: Apropos Zeitgeist

In Thüringen wurde schon so manches politische Experiment unternommen – nun endet das der Linkspartei, und jenes von Sahra Wagenknecht beginnt.