Gesundheit in Grossbritannien: Das Ende der Vermarktung
Die erfolgreiche Impfkampagne zeigt einmal mehr, wie effizient das staatliche Gesundheitssystem sein kann. Sogar die rechten Tories wollen es nun nicht mehr privatisieren.
Die erfolgreiche Impfkampagne zeigt einmal mehr, wie effizient das staatliche Gesundheitssystem sein kann. Sogar die rechten Tories wollen es nun nicht mehr privatisieren.
Immer mehr Drogentote: In Grossbritannien steigen die Zahlen dramatisch. Angehörige und ExpertInnen sind sich einig, dass die Verbotspolitik gescheitert ist. Sogar ein ehemaliger Drogenfahnder setzt sich für einen Neuanfang ein.
Das britische Kino ist berühmt für seinen Sozialrealismus – doch blieb dieser fast immer blendend weiss. Eine Miniserie von Steve McQueen räumt nun damit auf. Sein historischer Blick auf den Alltag der afrokaribischen Community ist brennend aktuell.
Sie gehört zu den bekanntesten jungen WirtschaftspublizistInnen in England: Ein Gespräch mit Grace Blakeley über die ProfiteurInnen der Coronapandemie, das Scheitern der individuellen Vorsorge und die wachsenden Chancen auf einen Green New Deal.
Ob bei der Migration oder im Freihandel: Die neue Eigenmächtigkeit, die sich die AnhängerInnen des Brexit erhoffen, dürfte sich als Illusion erweisen.
Der frühere britische Labour-Chef Jeremy Corbyn wurde wegen Antisemitismusvorwürfen aus seiner Partei geworfen. Parteilinke sehen die Vorwürfe auch als Vorwand, um Labour in die Mitte zu führen.
Weil die britische Regierung den Bau einer Hochgeschwindigkeitszuglinie als Prestigeprojekt vorantreibt, besetzen AktivistInnen geplante Streckenabschnitte von London bis Birmingham. Ein Besuch in den umkämpften Chiltern Hills.
Die britische Regierung nimmt grundlegende Bürgerrechte ins Visier. Besonders abgesehen hat sie es auf Asylsuchende, Gewerkschaften und AktivistInnen.
Die britische Regierung hat das Contact Tracing an private Firmen ausgelagert. Dabei haben die Unternehmen keinerlei Erfahrung in diesem Bereich.