Raphael Albisser (ral)

Schweiz / International / Wirtschaft


Flüchtlinge in Libyen: In den Fängen der Milizen

Bomben, Folter, Bürgerkrieg: Die in Libyen festsitzenden MigrantInnen erleben Unvorstellbares – während die Welt wegschaut.


«Atlantique»: Im wogenden Laserlicht

Die jungen Männer fahren aufs Meer hinaus, die Frauen bleiben zurück in Dakar: Regisseurin Mati Diop erkundet in ihrem ersten Spielfilm eine wunderbar mystische Zwischenwelt, die realer nicht sein könnte.


Durch den Monat mit Sarah Bütikofer (Teil 5): Sehnen sich Politologinnen nach Harmonie?

Die zweiten Wahlgänge für den Ständerat seien in manchen Kantonen spannender als üblich, sagt Politikwissenschaftlerin Sarah Bütikofer. Vom Ausgang hänge auch ab, ob das neue Parlament klimapolitisch vorwärtskomme.



Durch den Monat mit Sarah Bütikofer (Teil 4): Fühlen Sie sich in Ihrer Skepsis bestätigt?

Die Auswertung der Wahlen hat für Politologin Sarah Bütikofer gerade erst begonnen. Was sich aber bereits jetzt sagen lässt: Weniger Wechselbewegungen als vielmehr die Mobilisierung von NeuwählerInnen hat diesen Sonntag zum historischen Tag gemacht.


Durch den Monat mit Sarah Bütikofer (Teil 3): Können Forschende sich verständlich ausdrücken?

Als Herausgeberin der Onlineplattform «DeFacto» bewegt sich Politologin Sarah Bütikofer ständig an der Schnittstelle zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit. Analytische Schnellschüsse am Wahlsonntag findet sie allerdings unangebracht.


Durch den Monat mit Sarah Bütikofer (Teil 2): Ist Politik in der Schweiz eine Mackersache?

Noch nie war der Anteil der Kandidatinnen für den National- und Ständerat so hoch wie bei den anstehenden Wahlen. Politikwissenschaftlerin Sarah Bütikofer findet das erfreulich – versteht aber alle, für die Politik nichts ist.


Durch den Monat mit Sarah Bütikofer (Teil 1): Sie wollen sich vom Milizsystem verabschieden?

Die Politologin Sarah Bütikofer findet, dass mehr Transparenz in der Bundespolitik gut und recht wäre – ohne Regulierung aber wenig bringt. Das Milizsystem existiere ohnehin bloss noch in unseren Köpfen.