Sarah Schmalz (saz)

Schweiz / International / Wirtschaft

Klimastreik: Anrennen gegen die Verzweiflung

Vor bald zwei Jahren bewegte der erste nationale Klimastreik das Land. Inzwischen steht die Bewegung vor der grossen Frage: Wie weiter, wenn es nicht weitergeht?


Patientenverfügung: Leidensangst schlägt Lebenswillen

Die Triage, bei welchen Coronakranken alle medizinischen Mittel ausgeschöpft werden und bei welchen nicht, findet längst statt. Nicht in den Spitälern, sondern in den Alters- und Pflegeheimen.


City Card: Schützt diese Karte vor neugierigen PolizistInnen?

Die Stadt Zürich hat sich zur Einführung der City Card durchgerungen. Weiterhin aber betont die Stadtregierung ihre Vorbehalte – auch dort, wo nun offensives Handeln angesagt wäre.


Die Kovi-GegnerInnen: Ein geheimes Treffen in Burkina Faso

Wie die GegnerInnen der Konzernverantwortungsinitiative um die Gunst der Stimmbevölkerung buhlen. Ein Blick hinter die Kulissen eines hässlichen Abstimmungskampfs.



Corona: Blödsinnige neue Normalität

Die zweite Infektionswelle wirft uns zurück in die Wirren der Pandemie. Wie überstehen wir das? Fünf persönliche Strategien zum Umgang mit dieser Zumutung namens Covid-19.


Die zweite Welle: Bereits im Blindflug?

Noch Ende September schien die Lage stabil, nun explodieren die Coronazahlen. Die Taskforce des Bundes beschwichtigt. Aber der Eindruck der Konzeptlosigkeit verfestigt sich.


Verschwörungsdemos: Das braune Erbe der Esoterik

Wenn Impfgegnerinnen, Esoteriker und ReichsbürgerInnen gemeinsam «gegen» Corona demonstrieren, fällt oft die Forderung, die Mehrheit müsse sich vom rechten Rand distanzieren. Doch Rechtsextremismus und gewisse Strömungen innerhalb der Esoterikszene haben einen gemeinsamen Nenner.



SVP-Kündigungsinitiative: Der Kampf des alten Eiferers

Diese Woche hat die SVP ihren Abstimmungskampf zur Kündigung der Personenfreizügigkeit lanciert. Doch die Initiative scheint nicht zu zünden. Warum setzt die Partei auf ein totes Pferd? Ein Erklärungsversuch.