Sarah Schmalz (saz)

Schweiz / International / Wirtschaft

Die Mitte: «Widerliche Trotzpolitik»

In der Partei Die Mitte reisst die Coronapolitik des Bundesrats Gräben auf. LobbyistInnen innerhalb der Partei drängen auf eine schnelle Öffnung, während die Führung zu Besonnenheit und Vorsicht mahnt.


Churs offene Drogenszene: «Wir sind wie Ameisen»

Im Stadtpark Chur hat sich eine offene Drogenszene etabliert. PolitikerInnen und Fachleute fordern daher einen Konsumraum, wie ihn andere Städte seit langem haben. Das wäre Sache der Kantonsregierung. Diese aber schläft seit Jahren.




Güterverkehr: Das ungeliebte Kind der SBB

SBB Cargo steckte schon vor Corona in der Krise. Der Einstieg von vier Lkw-Unternehmen sollte die Wende bringen, doch damit droht noch mehr Abbau – und eine weitere Verlagerung auf die Strasse.



Schweizerische Bundesbahnen: Wenn nur die Zahlen stimmen

Unter der Führung von CEO Andreas Meyer wurde die SBB jahrelang «fitgetrimmt». Dass der Konzern im Herbst wegen akuten LokführerInnenmangels Züge ausfallen lassen musste, ist eine direkte Folge davon. Bei vielen LokführerInnen sitzt der Frust tief.



Eishockey-Weltmeisterschaft: Aufs Glatteis mit dem Diktator

Während das belarusische Regime Proteste niederknüppelt, kuschelt der Schweizer René Fasel mit Machthaber Lukaschenko. Für die Verlegung der WM in ein anderes Land sieht der Präsident des Internationalen Eishockeyverbands keinen Grund.