Klimaproteste: Der Tennisspieler, der Biophysiker und der Prozess
In Renens stehen zurzeit zwölf KlimaaktivistInnen vor Gericht, weil sie in einer Filiale der Credit Suisse Tennis spielten. Der Prozess ist wegweisend für die Frage der Legitimität von Protestformen.
Ungeklärter Todesfall: Was geschah im Sune-Egge?
Felix Suárez stirbt an Weihnachten 2010 im Zürcher Drogenspital Sune-Egge an einer Überdosis aus Methadon und Beruhigungsmitteln. Sein Sohn glaubt an einen Behandlungsfehler und führt einen erbitterten Kampf – der sich längst nicht mehr nur gegen das Spital richtet.
Bundeshaus: Die neue Macht der CVP
Die CVP hat seit den Wahlen eine neue Machtposition. Als Zünglein an der Waage könnte sie die progressive Wende mit einleiten. Doch unter Präsident Gerhard Pfister ist die Partei nach rechts gerückt – so weit, dass es ihm bisweilen selbst schadet.
Kommentar zu den Bundesratswahlen: Scheinheilig gegen Rytz
Der Auftrag der WählerInnen ist klar: Die Grünen gehören in den Bundesrat. Wie die Rechte das verneint, irritiert – und könnte sich rächen.
Die Aufholjagd: Ein grosser Sieg der Frauen
42 Prozent im Nationalrat und viele aussichtsreiche Ständeratskandidatinnen: Die Wahl vom Sonntag verleiht den Frauen enormen Schub. Und ist auch eine Absage an den Typus der Männeralphas.
SVP: Das Hässliche verschwindet nicht
Die SVP wird die Wahlen am Sonntag voraussichtlich verlieren. Doch wer schon das Ende des Schweizer Populismus zu erahnen meint, freut sich zu früh. Unterwegs mit einer Partei im Formtief.
Wahlen (2): Allianz von Genf bis ins Tessin: Zieht Linksaussen ins Parlament ein?
In Zürich, der Westschweiz und im Tessin kämpfen Parteien links der SP und der Grünen um einen Sitzgewinn. Die LinksaussenkandidatInnen streben eine eigene Fraktion in Bern an – brauchen dazu aber viel Wahlglück.
Überwachung: Alles FeindInnen der Schweiz?
Der Nachrichtendienst hat die SP-PolitikerInnen Margret Kiener Nellen und Cédric Wermuth in seinen Datenbanken erfasst. Im Visier des Staatsschutzes dürften aber insbesondere MigrantInnen und ihre Organisationen stehen.