Tipp der Woche: Jubiläum – zeichnend festgehalten
Das Jenischen-Gutachten: Gravierend und einmalig
Der Bundesrat anerkennt das Verbrechen gegen die Jenischen. Betroffene kritisieren jedoch dessen Verweis auf eine alte Entschuldigung.
Verfolgung der Jenischen: «Die Assimilierung war das Mittel»
Endlich anerkennt ein Gutachten: Die Zerstörung jenischer Familien in der Schweiz war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ein Meilenstein, sagt die Strafrechtsprofessorin Nadja Capus. Trotzdem äussert sie Kritik.
Fördermittel: Absage an die kulturelle Vielfalt
Kein Geld mehr von der Deza: Welche konkreten Folgen die Einsparungen für die Schweizer Kulturlandschaft und die internationale Kulturproduktion haben.
Tipp der Woche: Rasante Veränderungen
Fall Pelicot: Die Träume von «Herrn Jedermann»
Gewalt an wehrlos gemachten Frauen ist ungeheuer weit verbreitet. Gedanken zu Caroline Darians Buch «Und ich werde dich nie wieder Papa nennen».
Im Affekt: Null Kompetenz, 100 Prozent Misogynie
Auf allen Kanälen: Kein Gespür für nichts
Die ARD wollte Thilo Mischke gegen alle Widerstände zum Moderator der Kultursendung «ttt» machen. Nach ihrem späten Rückzieher sehen die Verantwortlichen den Fehler überall, nur nicht bei sich selbst.