Stefan Howald

Victor Serge: Die schwarzen Wasser der Geschichte

Stalinistische Paranoia und linkskommunistische Opposition: Der erstmals auf Deutsch veröffentlichte Roman des russisch-französischen Trotzkisten Victor Serge ist ein ebenso eindringliches wie bedrückendes politisches Dokument.



«Wirtschaft boomt. Gesellschaft kaputt»: Frohgemut soll der lokale Tausch uns retten

Scharfe Kritik an der herrschenden Wirtschaftslogik und lockende Beispiele lokaler Ökonomie: Philipp Löpfes und Werner Vontobels neuste «Abrechnung» ist eine süffige, lohnende Lektüre.





«Anno 1914 – Die Fabrik»: Das trügerische Leben der anderen

Mit der Dokusoap «Anno 1914 – Die Fabrik» will das Schweizer Fernsehen Vergangenheit mit LaiendarstellerInnen näherbringen. Wie soll das gehen?



21 Vorschläge für ein besseres Geniessen: ABC der Warenkunde

Wir sind von Waren umzingelt. Kaum können wir uns dem Luxus und der Moden entziehen. Doch Dinge haben ja nicht nur einen Tauschwert, sondern auch einen Gebrauchswert. Deshalb bringen wir hier 21 Vorschläge von 21 WOZ-AutorInnen für ein besseres Geniessen. Denn der Sommer wird lang.


Handwerk: Dieser lockende Geruch des Authentischen

Das Handwerk erschafft den Menschen. Heute wird Do it yourself am Fernsehen zelebriert. Kann die Handarbeit alte Sehnsüchte und Hoffnungen befriedigen?