Tobias Müller
Zollstreit: Transatlantische On-off-Beziehung
Zollstreit: Transatlantische On-off-Beziehung
Der Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den USA schlägt seit einer Woche hohe Wellen im politischen Sommerloch. Ab 1. August, so Donald Trumps Drohung, würden Produkte aus der EU mit zusätzlichen dreissig Prozent Importtarifen belegt.
Nato-Gipfel: Schöne Zeitenwende
Der Nato-Gipfel steht für eine rasante Militarisierung. Umso wichtiger ist ein soziales und ökologisches Korrektiv.
Internationales Recht: Auf der Anklagebank
Seit der Ausstellung eines Haftbefehls gegen Benjamin Netanjahu stehen der Internationale Strafgerichtshof und damit auch das Konzept überstaatlicher Justiz und Zusammenarbeit unter Druck.
Nato-Gipfel: Schöne Zeitenwende
Scheveningen in Den Haag kurz vor Beginn des Nato-Gipfels: Der Boulevard war am bislang wärmsten Wochenende des Sommers ein einziger Jahrmarkt. Tausende vergnügten sich auf dem Pier und am Strand, brechend voll waren Fischbuden und Schnellrestaurants.
Niederlande: Wilders im Wettlauf nach unten
Das Ende der Rechtsregierung in Den Haag hatte sich angekündigt: Geert Wilders, Chef, Ikone und grosser Zampano der rechtspopulistischen Partij voor de Vrijheid (PVV), hatte seinen drei Koalitionspartner vor einer Woche die Pistole auf die Brust gesetzt: entweder eine sofortige drastische Ve
Neue Karten: Den Atlas in Rente schicken
In den Niederlanden ist Henk van Houtum als «Grenzprofessor» bekannt. Eine Kritik des europäischen Migrationsregimes beginnt für ihn mit einer Kartografie, die Menschen und ihre Beziehungen in den Mittelpunkt rückt.
Was plant die EU?: In den transatlantischen Trümmern
Die jüngsten Turbulenzen haben die EU in eine schwierige Lage gebracht. Mit einer verteidigungspolitischen Offensive will sie die Flucht nach vorne antreten.
Europa in der Maga-Zwickmühle
Ernüchternder hätte die Münchner Sicherheitskonferenz aus EU-Sicht kaum verlaufen können: Bei den Friedensverhandlungen rund um den Krieg gegen die Ukraine wird Brüssel bestenfalls eine Statist:innenrolle spielen, zudem müssen die Mitgliedsstaaten künftig wesentlich grössere Anstrengungen für ihr