Tobias Müller

Provinzwahlen in den Niederlanden : Hoffen auf einen linken Frühling

Im Vorfeld der Provinzwahlen näherten sich Sozialdemokrat:innen und Grüne an. Ist eine Zusammenarbeit der Schlüssel, um die neoliberale Dominanz zu beenden?


Europäische Streikwelle : Der kämpferische Februar

Steigende Lebenskosten, wachsende Arbeitsbelastung, stagnierende Löhne: Vielerorts in Europa treten die Menschen derzeit in den Streik. Was genau treibt sie an? Stimmen aus Grossbritannien, Belgien und Frankreich.


EU-Erweiterung : Ausharren im geostrategischen Wartezimmer

Der Krieg in der Ukraine hat die Debatte um neue EU-Mitglieder wiederbelebt. Doch in der Praxis wird der Prozess auf eine jahrelange Gratwanderung hinauslaufen.


Protestbewegung in den Niederlanden : Unter falscher Flagge

Bauern, Alternative, Asylgegnerinnen, Spirituelle und Identitäre: Sie alle protestieren in den Niederlanden mit der umgedrehten Landesfahne. Genügt das Symbol, um eine Bewegung zu schmieden?


Niederlande : Das Drama von Ter Apel

Hinter der katastrophalen Lage in den niederländischen Asylzentren stecken politische Fehlentscheide. Fatale Folge: eine wachsende Ablehnung von Geflüchteten in der Bevölkerung.


Europäische Energiekrise : Ein multiples Dilemma

Mit ihrem Notfallplan zur Gasversorgung will die EU Einigkeit und Solidarität demonstrieren. Doch um die sozialen Folgen der Krise aufzufangen, braucht es mehr.


EU / Ukraine : Wie flexibel sind Kriterien?

Rein formal ist eine EU-Mitgliedschaft für die Ukraine derzeit nicht realistisch. Dass die EU-Kommission dem Drängen Kyjiws trotzdem Gehör schenkt, zeigt: Die Beitrittsfrage ist derzeit auch eine moralische.


Niederlande : Das Rumpeln im Gasfeld

Eigentlich soll die Gasförderung in der von Erdbeben geplagten niederländischen Provinz Groningen gestoppt werden. Doch seit dem Beginn von Russlands Krieg gegen die Ukraine gerät Europas grösstes Gasfeld wieder in den Fokus.


Postkolonialismus in den Niederlanden : «So wird man vom Kolonisator eben behandelt»

Ein Report über koloniale Gewalt, Entschuldigungen des Premierministers, eine grosse Ausstellung im Rijksmuseum: Kommt das verdrängte Kapitel Indonesien in den Niederlanden nun auf den Tisch?


Tata Steel : Bewegung ums Stahlwerk

Die niederländische Staatsanwaltschaft ermittelt seit kurzem gegen den Industriegiganten Tata Steel: Dieser solle wissentlich die Umwelt verschmutzen und die Gesundheit der Anwohner:innen gefährden.