Toni Keppeler


Banden in Haiti: Eine Stadt im Belagerungs­zustand

Weite Teile von Haitis Hauptstadt Port-au-Prince stehen unter der Kontrolle von kriminellen Gangs. Mehr als eine Million Menschen wurden von ihnen vertrieben. Besuch in einem Flüchtlingslager.



Uruguay: José Mujicas Erbe

Umfragen hatten ein knappes Rennen um die Präsidentschaft von Uruguay vom vergangenen Sonntag vorausgesagt, aber dann war es doch klarer als erwartet.


Bandengewalt auf Haiti: Das Massaker der Grossen Kralle

Auf Haiti verübte eine Bande den grössten Massenmord seit Jahren. Wie Politik und Gewalt miteinander verbandelt sind und warum eine internationale Intervention dagegen nicht in die Gänge kommt.


Venezuela: Es wird einsam um Nicolás Maduro

Die Reaktionen auf den umstrittenen Wahlsieg des venezolanischen Machthabers sind erstaunlich: Während gewichtige frühere Verbündete auf Distanz gehen, geben sich die USA handzahm.



Putschversuch in Bolivien: Alles nur Theater?

Der Streit zwischen dem Präsidenten und seinem Amtsvorgänger ist für das Land entscheidender als die kurze Erhebung des ehemaligen Armeechefs.


Mexiko: Die erste Frau

Claudia Sheinbaum ist die haushohe Favoritin für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen. Doch so richtig begeistert scheinen die Wähler:innen nicht.


Autoritarismus in Lateinamerika: Rechte auf Rachefeldzug

Ecuadors Präsident Daniel Noboa liess die mexikanische Botschaft stürmen, um einen politischen Gegner zu entführen. Das schockierende Vorgehen passt ins Drehbuch der lateinamerikanischen Rechten.