Toni Keppeler
El Salvador: Der «coolste Diktator»
Repression, Chaos, nationaler Notstand: Ein Jahr nachdem Präsident Nayib Bukele den Bitcoin als Landeswährung ausrief, droht der Staatsbankrott.
Kolumbien hat gewählt: Der Linke schlägt den Scharlatan
Lateinamerikas neue Linke: Eingeklemmt zwischen Bewegung und Parlament
Sollte Gustavo Petro die Präsidentschaftswahl in Kolumbien gewinnen, wäre dies in Lateinamerika der sechste Wahlsieg der Linken in vier Jahren. Doch regieren ist für sie derzeit nicht leicht.
Proteste in Peru: «Gerade keine gute Zeit»
Auf den Tag genau dreissig Jahre nach Alberto Fujimoris Putsch verhängt der aktuelle peruanische Präsident Pedro Castillo erneut eine Ausgangssperre. Die anhaltenden Unruhen im Land kriegt er damit aber nicht klein.
Migration: Der Korridor des Todes
Zehntausende Haitianer:innen sind unterwegs von Südamerika in die USA. Die gefährlichsten achtzig Kilometer führen von Kolumbien nach Panama. Dort lauern Wegelagerer, Paramilitärs und Geschäftemacherinnen.
Glencore vs. Kolumbien: Die moderne Sage vom Arroyo Bruno
Der Schweizer Rohstoffmulti Glencore lässt in Kolumbien einen Fluss umleiten. Die Anwohner:innen wehren sich und gewinnen vor Gericht. Daraufhin verklagt der Konzern das ganze Land. Eine Geschichte über die perfide Logik von Investitionsschutzabkommen.
Regenwald in Kolumbien: Immer mehr Löcher im grünen Teppich
Seit dem Friedensvertrag zwischen Regierung und Farc-Guerilla schreitet das Abholzen des kolumbianischen Dschungels doppelt so schnell voran. Warum killt der Frieden Wald und Klima?