Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bischöfe zu Pflugscharen?: Dorothee Wilhelm über die Kirche, die Kleriker und eine Religion ohne sie
- Die Affäre Blocher/Roschacher : Der geheimste Plan?
- Microsoft : Erster Anlauf gescheitert
- Spinnennetze: Die Medien sind voll mit Politgrafiken. Die meisten sind nur mit Vorsicht zu geniessen
- Wahlen 2007 : AKW nein? Ja? Weiss nicht?
- «Antidot»: Warum die Zeitschrift der widerständigen Linken schon wieder eingegangen ist
Wirtschaft
International
- José Maria Sison: Kaum war der philippinische Kommunist von der EU-Terroristenliste gestrichen, wurde er in Holland verhaftet
- Majestät belieben zu reformieren: Der König von Marokko gibt sich zwar modern. Doch hinter der Fassade lauern Repression, Zensur und Arbeitslosigkeit
- Malaysia feiert fünfzig Jahre Unabhängigkeit: Das Erbe der Briten ist geblieben
- Mexiko : Keine Ruhe nach dem Sturm
- Nairobi : Der Latrinenmann, der DJ und das Wir-Gefühl
- Staatsreform: Fällt Belgien politisch auseinander?
Wissen
Kultur
- Animal Collective : Mit leeren Taschen durch ein erfülltes Leben
- Die Wahrzeichen des Umbruchs: Die Bieler Fototage präsentieren Fotografien von Non-lieux - Nichtorten
- Vom fehlenden Freiheitsdurst der Eskimos: Bertolt Brechts «Flüchtlingsgespräche», die jetzt in Bern aufgeführt werden, sind heute, im Zeitalter der grossen Flüchtlingsströme, so aktuell wie zu ihrer Entstehungszeit
- «Der Verfolger»: Warum Erich Hackl nicht der Einzige sein darf, der den Schriftsteller Günther Weisenborn wiederentdeckt