Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Hoch lebe die Zivilisation!
- Hausmitteilungen
- Racial Profiling : Freispruch für PolizistInnen
- Tamedia kauft «BAZ» : Gut für Basel, schlecht für die Schweiz
- Was weiter geschah : Noch mehr Kritik an der Deza
- Polizeieinsatz in Bern : Schwere Vorwürfe
- Initiativen und Vorstösse : Mieterfeindliche Schweiz
- Stuben und Kommunen : Das offenste Wohnzimmer der Stadt
- Asylpolitik : Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert
- Die Niederlagen der SVP : «Auf soziale Fragen hat die SVP keine Antwort»
- Gesichtserkennung : Adieu, Privatsphäre!
International
- Kampf der Imperien : «Die liberale Weltordnung steht auf dem Spiel»
- Medienfreiheit : Nichts als ein «unglücklicher Vorfall»?
- Slowakische Seilschaften : BäuerInnen steigen auf die Barrikaden
- Was weiter geschah : Freisprüche für die «Tarnac-Gruppe»
- Cambridge Analytica : Manipulationsfantasien made in Silicon Valley
- Eine kurze Geschichte der Manipulation : Trotzki und der Kartoffelsack
Thema
Kultur / Wissen
- Visions du Réel : Das «echte Leben» als Phantasma
- Protestplakate : «Es gibt keine unpolitische Kunst»
- Buch : Individuelle Leistung ist ein Mythos
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Bezos statt Blocher
- Milos Forman (1932–2018) : Der begnadete Feigling
- Echo-Verleihung : Eine deutsche Tragödie
- Pop : Rockoper mit Partyappell
- Pop : Sie spielt Schlappschwanz statt Hard Rock
- Tanz : Knäuel und Ausschlüsse
- Agenda
- RebellInnenrätsel : Die solidarische Grossbürgerin
- Tipp der Woche : Lucy am Himmel mit Diamanten
- Verschwörungstheorien : Welt ohne Zufall