Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Armut : Beschämender Befund
- Diesseits von Gut und Böse : Auf ins neue Zeitalter
- Hausmitteilungen
- Versicherungsspione : Zuerst das Mami fragen?
- Was weiter geschah : Teilniederlage für Kessler
- Asylpolitik : Jahrzehnt der Schikanen
- Polizeiübergriff : «Lass mich atmen!»
- Dimitri Rougy : Im Tempo eines Digital Native
- Konzerngewalt : Die Straffreiheit wankt
- Steuervorlage 17 : Kampfansage des SGB
- Walter Steiner : Die Überwindung der Erdenschwere
Wirtschaft
International
- Streik in Frankreich : Eine Party für Macron
- Ungarn : Ankündigung eines Rachefeldzugs
- Brasiliens Justiz : Ein politischer Prozess gegen Lula?
- Fusion Bayer-Monsanto : Noch tiefer in die Abhängigkeit
- Giftgasangriff Syrien : Frieden gibt es nur mit Assad
- Ist Labour antisemitisch? : Corbyn unter Dauerbeschuss
- Jugend in Afrika : Das langsame Aufbegehren
Thema
Kultur / Wissen
- Animationsfilm : Vom Piktogramm zum Ikarus
- AJZ Basel : Die Vermittlung sozialer Kämpfe
- Autonome Räume : Freiraum allzu pragmatisch besetzt
- Cecil Taylor (1929–2018) : Whisky und Hölderlin
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Wanners neue Geduld
- Im Affekt : Achtung, Autonome!
- Albert Speer : Die fatale Inszenierung einer Lüge
- Kino-Film «3 Tage in Quiberon» : Interview mit einer Prinzessin
- Kino-Film «A Man of Integrity» : Beim Schnaps aus Melonen sinnt er auf Rache
- Literatur : Die prophezeite Hölle auf Erden
- Agenda
- Neues aus der Wissenschaft : Böse Schwester, armer Patient
- Tanz : «Die Hände und die Nase gehen in verschiedene Richtungen»
- Tipp der Woche : Von Verstecken in toten Pferden